Natalie Oberhollenzer

Über die Person

„Make love, net woa“

Liebe Freunde der Nachhaltigkeit!
Mein Name ist Natalie Oberhollenzer. Ich komme aus den Südtiroler Alpen, lebe aber schon seit über zehn Jahren in Wien, wo ich für verschiedene Medien als Schreiberin tätig bin. Das Thema Nachhaltigkeit gehe ich nicht auf ideologische, missionarische oder erbsenzählerische Art und Weise an, sondern eher pragmatisch. Das heißt: Ich versuche in meinem Alltag möglichst wenig unnachhaltige Dummheiten anzurichten. Wie ich mich dabei anstelle, davon werde ich euch in hier ein wenig erzählen.

Pimp up the Pimperlpulli

Natalie Oberhollenzer | 19.07.2016

Fehlkäufe hat jeder im Kleiderschrank. Zum Glück – denn sie bieten eine nette Gelegenheit Designer zu spielen. Außerdem spart man… Weiterlesen

Lebt dein Baum oder stirbt er noch?

Natalie Oberhollenzer | 07.12.2015

Einen Christbaum kaufen und nach den Feiertagen wegwerfen ist nicht mehr zeitgemäß. Neue Firmen vermieten die Weihnachtsbäumchen und pflanzen sie… Weiterlesen

Müll gab‘s früher nicht

Natalie Oberhollenzer | 17.11.2015

Ein älteres Paar erzählt, welchen Wert alte Telefonbücher, leere Blechdosen und Essensreste vor 50 Jahren noch hatten. Neulich traf ich… Weiterlesen

Lasst das Pulver frei!

Natalie Oberhollenzer | 22.10.2015

Kaffee in kleinen bunten Kapseln zu kaufen ist ein ausgemachter Blödsinn – aus ökologischer und auch aus ökonomischer Sicht. Es… Weiterlesen

Tauschen macht mehr Spaß als Shoppen

Natalie Oberhollenzer | 05.10.2015

Sharing-Plattformen im Netz sorgen nicht nur dafür, dass man unnütze Dinge los wird und an neue (ja, oft auch unnütze)… Weiterlesen

All Inclusive, nein danke!

Natalie Oberhollenzer | 21.09.2015

Urlaubsclubs, in denen die Touris uneingeschränkt essen und trinken können, sind alles andere als zeitgemäß. Denn kaum sonstwo wird so… Weiterlesen

Hallo! Darf ich mich kurz vorstellen?

Natalie Oberhollenzer | 21.09.2015

Ich bin Natalie Oberhollenzer – Journalistin von Beruf. Als begeisterte Balkongärtnerin mit besonderem Interesse an allem was das Thema Lebensmittel… Weiterlesen