Biospärenpark Wienerwald

Über die Person

„Entdecke die Vielfalt!“

Der Wienerwald wurde 2005 auf Initiative der Länder Niederösterreich und Wien mit dem UNESCO-Prädikat Biosphärenpark ausgezeichnet. Ein Biosphärenpark stellt eine Lebensregion dar, in der Mensch und Natur gleichermaßen ihren Platz finden und voneinander profitieren.
Das Gebiet erstreckt sich über 51 niederösterreichische Gemeinden und die sieben westlichen Gemeindebezirke Wiens. Seine außergewöhnliche Kulturlandschaft stellt nicht nur Lebensraum für besondere Tier-, Pilz- und Pflanzenarten dar, sondern ist auch beliebter Erholungs- und Lebensraum. Das Biosphärenpark Wienerwald Management bietet eine Plattform und eine Koordinierungsstelle für den Ausgleich der unterschiedlichen Interessen – von Naturschutz über Freizeitnutzung bis hin zur wirtschaftlichen Entwicklung unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.

Waldbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels

Biospärenpark Wienerwald | 28.09.2021

Die Waldbewirtschaftung in Zeizen des Klimawandels ist herausfordernd. Eine Studie der BOKU im Biosphärenwald Wienerwald zeigt wie es gehen kann!

Wälder und Forstwirtschaft im Biosphärenpark Wienerwald in Zeiten des Klimawandels

Biospärenpark Wienerwald | 31.03.2021

Der Wienerwald ist eines der größten zusammenhängenden Laub-Mischwaldgebiete Europas. Ein Forschungsprojekt des Instituts für Geomatik der Universität für Bodenkultur Wien… Weiterlesen