Themen / … zum Interview gebeten
Interview mit Dr. Lukas Zenk
Luise Steininger | 14.02.2017
Der Wissenschaftler Dr. Lukas Zenk arbeitet im Bereich der Innovations- und Netzwerkforschung. Im Interview erklärt er, warum Netzwerke wichtig für… Weiterlesen
Interview mit Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier
Luise Steininger | 31.01.2017
Politikforschung, universitäre Lehre, Medienanalysen, das alles und noch viel mehr zeichnet Univ.-Prof. Dr. Filzmaier aus. Im Interview spricht er u.a…. Weiterlesen
Interview mit DI Andreas Tschulik
Luise Steininger | 15.12.2016
DI Andreas Tschulik ist als Leiter der Abteilung „Betrieblicher Umweltschutz und Technologie“ im Ministerium für ein lebenswertes Österreich u.a. für… Weiterlesen
Interview mit Christa Lackner
Luise Steininger | 01.12.2016
Christa Lackner ist Geschäftsführerin der Initiative „Natur im Garten“. Im Interview erzählt sie über die Geschichte und die Zukunftspläne von… Weiterlesen
Interview mit Dr. Michael Stadler
Luise Steininger | 10.10.2016
Dr. Michael Stadler leitet die Forschungsgruppe Netzintegration am Lawrence Berkeley National Laboratory in Kalifornien. Im Interview erzählt er u.a. warum… Weiterlesen
Interview mit Thomas Weber
Luise Steininger | 13.09.2016
Thomas Weber ist Herausgeber, Buchautor, Studienabbrecher, Journalist, Diskutant, Firmengründer, Familienvater – diese Liste ließe sich wohl noch weiter fortsetzen. Im… Weiterlesen
Interview mit Johannes Gutmann
Luise Steininger | 01.09.2016
Johannes Gutmann ist gebürtiger Waldviertler, tief mit der Region verwurzelt und hat die Firma SONNENTOR Kräuterhandels GmbH im Jahr 1988… Weiterlesen
Interview mit LAbg. Bgm. Anton Kasser
Luise Steininger | 28.07.2016
Anton Kasser ist Abgeordneter zum NÖ Landtag, Bürgermeister von Allhartsberg und seit Dezember 2015 Präsident der NÖ Umweltverbände. Im Interview… Weiterlesen
Bettina Gisela Bergmeier (Gast)
Eine Radwerkstatt zuhause – geht das?Hanna (Gast)
Widerstandsfähigkeit für Umweltschützer*innen. Aufgeben ist nicht drinnen.Veronika R. (Gast)
Widerstandsfähigkeit für Umweltschützer*innen. Aufgeben ist nicht drinnen.