Themen / … brennt unter den Fingernägeln
Gefährlichen Chemikalien auf der Spur
Christian Mokricky | 04.02.2022
Die Deklaration von Inhaltsstoffen auf Verpackungen hilft mir bei einfachen Produkten besonders gefährliche Chemikalien zu identifizieren. Kleingedrucktes verstehen Im Super-,… Weiterlesen
Waldbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels
UNESCO Biosphärenpark Wienerwald | 28.09.2021
Die Waldbewirtschaftung in Zeizen des Klimawandels ist herausfordernd. Eine Studie der BOKU im Biosphärenwald Wienerwald zeigt wie es gehen kann!
Stadldach sanieren
Tino Blondiau | 29.06.2021
Ein Stadl (Scheune) gehört im Weinviertel zum Landschaftsbild. In jedem Ort gibt es eine Vielzahl an Stadeln. Teilweise sind sie… Weiterlesen
Wälder und Forstwirtschaft im Biosphärenpark Wienerwald in Zeiten des Klimawandels
UNESCO Biosphärenpark Wienerwald | 31.03.2021
Der Wienerwald ist eines der größten zusammenhängenden Laub-Mischwaldgebiete Europas. Ein Forschungsprojekt des Instituts für Geomatik der Universität für Bodenkultur Wien… Weiterlesen
Klimafittes Bauen
Tino Blondiau | 29.12.2020
Ich habe auf der BOKU Nachhaltiges Bauen studiert und mich bei meinem Studium intensiv mit den Themen Energieeffizienz, Bauphysik und… Weiterlesen
(K)Eine Frage des guten Stils?
Stefanie Reichl | 20.10.2020
Ich sag’s wie es ist: Ich liebe Klamotten! Ich betrachte Kleidung ein Stück weit als Ausdruck meiner Persönlichkeit und die… Weiterlesen
So einfach kann in NÖ eigener Sonnenstrom erzeugt werden
Ewald Grabner | 29.09.2020
„Bei meinem Haus im Waldviertel hab ich die Photovoltaikanlage in einer Stunde selbst installiert“. Mit dieser unglaublichen Aussage machte mich… Weiterlesen
Das Klima und Ich – Ein Ausstellungsrundgang
Tino Blondiau | 02.09.2020
Vor mehr als einem Jahr wurde ich gefragt, ob ich Kurator der Ausstellung Klima & Ich werden möchte. Eine spannende… Weiterlesen
Bettina Gisela Bergmeier (Gast)
Eine Radwerkstatt zuhause – geht das?Hanna (Gast)
Widerstandsfähigkeit für Umweltschützer*innen. Aufgeben ist nicht drinnen.Veronika R. (Gast)
Widerstandsfähigkeit für Umweltschützer*innen. Aufgeben ist nicht drinnen.