Aktuelle Beiträge
Meine Papierflut eindämmen
Silvia Osterkorn-Lederer | 14.02.2022
Bei meinen Recherchen zu einem Beitrag zum Thema „Papier oder online – was ist denn nun eigentlich nachhaltiger?“ habe ich… Weiterlesen
Gefährlichen Chemikalien auf der Spur
Christian Mokricky | 04.02.2022
Die Deklaration von Inhaltsstoffen auf Verpackungen hilft mir bei einfachen Produkten besonders gefährliche Chemikalien zu identifizieren. Kleingedrucktes verstehen Im Super-,… Weiterlesen
Nachgefragt bei: Bildungsdirektor HR Mag. Johann Heuras
Daniela Capano | 26.01.2022
Umweltbildung ein großes Anliegen von Bildungsdirektor HR Mag Johann Heuras – wir haben nachgefragt.
Winterblues – nicht mit uns!
Silvia Osterkorn-Lederer | 18.01.2022
Viel zu kalt, zu nass, zu nebelig, zu dunkel …. All das kann schonmal aufs Gemüt schlagen. Was hilft? Frische… Weiterlesen
Interview Green Bag
Petra Nemec | 22.12.2021
Fruchtsäfte sind beliebte Durstlöscher. Handelsüblicher Fruchtsaft wird zum Großteil aus Konzentrat hergestellt, das beim Abfüllen mit Wasser vermengt wird. Je… Weiterlesen
Warum ich eine Schlafzimmerlüftung habe
Ewald Grabner | 22.12.2021
„Unsere Lüftungsampel ist defekt. Schau sie mal an, vielleicht kannst du sie wieder zum Leben erwecken.“ Mit diesen Worten übergab… Weiterlesen
Wer von euch kennt noch einen Badeofen?
Tino Blondiau | 21.12.2021
Was ein Badeofen ist, wozu ich ihn verwende und ob es Sinn macht einen Badeofen einzubauen, erfährst du in diesem… Weiterlesen
Nachhaltigkeit zum Hören. Podcast-Empfehlungen aus dem Umweltbereich.
Stefanie Reichl | 14.12.2021
Es ist Winter. Die Tage sind kurz und draußen ist es kalt. Außerdem sind wir mal wieder im (Halb-)Lockdown. Beste… Weiterlesen
Spendenaktion-ideen (Gast)
Ein weihnachtlicher MischmaschMichael Schierer (Gast)
So einfach kann in NÖ eigener Sonnenstrom erzeugt werdenLucy Schnee (Gast)
Sanieren oder wegreißen