Anleitung zum DIY-Kräuterregal

Petra Nemec | 12.04.2023

DIY Kräuterregal, © P. Nemec, eNu

Endlich Frühling! Jetzt kommt die Handwerkslust zum Vorschein!

Der Winter war lange genug und im Frühling locken die warmen Sonnenstrahlen in den Garten und ins Freie. Jetzt ist es Zeit im Garten einige Vorbereitungen zu treffen, Gartenmöbel und Dekoration wieder zu positionieren und alles für das Bepflanzen vorzubereiten.

Zudem packt mich die Handwerkslust und so kam mir die Idee, heuer eine neue Pflanzmöglichkeit für Kräuter auf der Terrasse zu bauen. So kann ich mir einen kurzen Weg von der Küche zu den frischen Kräutern schaffen, denn ich koche viel und gerne mit frischen Kräutern. Damit hole ich mehr Geschmack und zusätzliche Vitamine und bioaktive Substanzen in meine Gerichte.

Natürlich will mir meine Tochter bei meinem kleinen Projekt wieder helfen und ich entscheide ich mich für eine einfache Variante eines Kräuterregals, das wir zusammen verschönern können. Für dieses einfache Paletten-Kräuterregal braucht es nicht viel handwerkliches Können und es geht recht schnell.

Anleitung zum DIY-Kräuterregal:

Sie brauchen:

  • 1 Europalette,
  • 6 passende Metalleinsätze für Kräuter,
  • Schingschleifer bzw. grobkörniges Schleifpapier,
  • Kantfeile,
  • Säge,
  • Schrauben,
  • Akkuschrauber,
  • Seil,
  • Muscheln, Holztäfelchen, ev. Holzfarbe und Pinsel (zum Bestreichen)

So funktioniert es:

Die Palette abschleifen und scharfe Kanten begradigen. Für einen festen Stand 2 Holzbalken auf eine Länge von 25 cm zusägen und auf der Unterseite der Palette anschrauben. Die passenden Pflanzeinsätze einsetzen und darauf achten, dass Löcher am Boden sind, damit Gießwasser ablaufen kann. Die Palette nun noch nach Belieben gestalten wie z.B. mit einem Seil, Muscheln und kleinen Holztäfelchen.

Tipp: Sie können die Palette auch mit Holzfarbe für den Außenbereich anstreichen,  ist aber nicht unbedingt erforderlich.

Beim Einpflanzen der Kräuter bevorzuge ich eine Bio-Anzuchterde ohne Torf und mische sie mit etwas Sand, das ist optimal für die meisten Kräuter. Und schon können die Kräuter gepflanzt werden. Ich wähle wärmeliebende, mediterrane Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Oregano, Salbei und Basilikum für mein sonniges Plätzchen auf der Terrasse.

Fotostrecke:

Sie brauchen eine Europalette, Werkzeug, passende Pflanzeinsätze und Dekoration wie Seile, Holztäfelchen, Muscheln usw.
Die Palette abschleifen und scharfe Kanten brechen.
Holzbalken abmessen, absägen und die zwei Balken an Unterseite anschrauben.
Pflanzschalen einsetzen
Auf der Vorderseite der Palette ein Seil spannen und mit kleinen Schrauben fixieren, Muscheln darauf kleben und Holztäfelchen anschrauben.
Das Paletten-Kräuteregal ist fertig zum Bepflanzen!

Mehr Informationen:

wir-leben-nachhaltig.at: Kräutergarten
wir-leben-nachhaltig.at: Erdäpfelpyramide für den Garten
wir-leben-nachhaltig.at: Kräutertöpfe in der Küche
wir-leben-nachhaltig.at: Blumen und Kräuterregal aus Paletten

Kommentare

    Noch keine Kommentare vorhanden

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst Dich zum Schreiben eines Kommentars auch mit Deinem wir-leben-nachhaltig-Account anmelden.