Natürliche Advent- und Weihnachtsdekoration – voll im Trend!

Petra Nemec | 28.11.2022

Adventkranz, © P. Nemec

Die trüben Wintertage und langen Abende nutze ich gerne für die Fertigung hübscher Advent- und Weihnachtsdekoration. Die Ideen gehen meiner Tochter und mir dabei nicht aus. Diese Freizeitbeschäftigung ist für uns beide wertvoll, denn wir schaffen nette Dekoration zum Verschönern der eigenen vier Wände und können unserer Kreativität freien Lauf lassen.

Bei unseren Spaziergängen im Wald sammeln wir schon im Spätherbst Fichten- und Föhrenzapfen, Bucheckern, Eicheln, Baumflechten, Moos, Astgabeln, Äste und Schwemmholzstücke. Mit Naturmaterialien basteln wir besonders gerne, denn diese Dekoration gefällt mir am besten und ist absolut nachhaltig. Wir nehmen auch nur kleine Mengen mit, um die Natur nicht  zu schädigen. Pompöse Dekoartikel aus Plastik, Glitzergirlanden, Kunstschnee u.v.m. vermeide ich gänzlich in meinen Dekorationen. Lieber sind mir z.B. kleine Christbaumkugeln aus Metall, die ewig halten oder Holzkugeln, die man selbst schön bemalen kann. Sehr hübsch sind selbst gemachte Keramikanhänger mit weihnachtlichen Motiven. Mit meiner Tochter habe ich auch schon öfter Sterne, Herzen oder Bäumchen aus Salzteig gefertigt, die wir dann zum Dekorieren nehmen.

Hier ein paar Anregungen für natürliche DIY-Advent- und Weihnachtsdekoration:

Einfache Adventtischdekoration

Adventtischdeko, © P. Nemec

Sie brauchen: 1 quadratisches Holzbrett ca. 20 x 20 cm, Zapfen, Nüsse, Eicheln, Erlenzapfen, Sterne aus Orangenschalen, Aststücke, Nüsse (ev. golden bemalt), Filzwichtel, Alleskleber (lösungsmittelfrei)

Holzbrett zuschneiden, schleifen und Ecken abrunden. Naturmaterialien und Filzwichtel aufkleben. Einen Wichtel können Sie auch selbst nähen aus Filzstoffresten und einer Holzkugel als Kopf.

Geschmücktes Tablett

Adventtischdeko, © P. Nemec

Sie brauchen: Holztablett, Kiefern- und Fichtenzapfen, Schurwollflocken, selbst gebastelte Zapfentiere, Rehe aus Filz

Stimmungsvolle Wanddekoration

Weihnachtsbaumbild, © P. Nemec

Sie brauchen: Festen Karton, Holzstücke, Wasserfarben, Kichererbsen, Papierstern, Bastelkleber

Den Kartonhintergrund mit Wasserfarben bemalen. Holzstücke in unterschiedliche Längen kürzen, grün bemalen und auf den Karton kleben. Kichererbsen golden oder bunt bemalen und auf die Holzstücke kleben. Als Christbaumspitze einen Papierstern aufkleben und ggf. eine Aufhängung machen.

Stoffherzen und goldene Nüsse – Christbaumschmuck:

Christbaumschmuck, © P. Nemec

Sie brauchen: Leinenstoff oder Stoff mit weihnachtlichem Motiv, Watte, Nähseide, Nähmaschine, Nähnadel, Stoffband, Zierband, kleine Holzmotive oder Sternanis, Walnüsse, goldene Acrylfarbe, Filzwolle für Schleifchen, dünnes Garn zum Aufhängen

Eine Herzformschablone machen und aus Karton ausschneiden. Den Stoff doppelt zusammenlegen und die Schablone nachzeichnen und ausschneiden. Nähen Sie die Herzen entlang der Linie zusammen, oben einen zweifingerbreiten Schlitz offen lassen zum Befüllen. Die Herzen wenden, mit etwas Watte füllen und den Schlitz mit der Hand zunähen. Nun mit Zierband und Sternanis oder Holzmotiven bekleben.

Walnüsse naturbelassen oder golden bemalen, eine Zierschleife aufkleben und die Aufhängeschlaufe aus Garn anbringen. Fertig sind die Christbaumanhänger!

Viel Spaß beim Gestalten!

Mehr Tipps zum selbst gemachten Christbaumschmuck:

wir-leben-nachhaltig.at: Christbaumschmuck selber machen

wir-leben-nachhaltig.at: Natürlicher Christbaumschmuck

weitere Links:

Naturland NÖ: Basteln mit Naturmaterialien

wir-leben-nachhaltig.at: Raumbeduftung

wir-leben-nachhaltig.at: Nachhaltige Advents- & Weihnachtszeit

wir-leben-nachhaltig.at: 5 DIY Tipss für den Advent

Kommentare

    Noch keine Kommentare vorhanden

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst Dich zum Schreiben eines Kommentars auch mit Deinem wir-leben-nachhaltig-Account anmelden.