Von Tiefkühltruhen und Glühbirnen

Silvia Osterkorn-Lederer | 14.09.2022

Glühbirnen & Tiefkühltruhe, © R. Gottwald-Hofer

Strom spoarn, da Kaisa is gstoarbn!

Zitat Oma

Aufgrund der aktuellen Energiekosten fällt mir dieser Spruch in letzter Zeit immer häufiger ein … er ist tief verwurzelt bei mir. Ein Relikt aus der Kindheit. Immer wenn ich aus dem Zimmer gegangen bin und vergessen hab, das Licht auszuschalten, vernahm ich ihn. Keine Ahnung, woher er kommt – und Kaiser haben wir ja schon echt lang keinen mehr – aber egal …. STROMSPAREN ist auch im Moment wirklich angesagt! Vielleicht kann ich den Spruch irgendwie als „originelle Bewusstseinsbildung meiner Kindheit“ bezeichnen … er hat sich jedenfalls eingeprägt – und: auch der Umstand, dass ich das Licht immer ausschalte, wenn ich den Raum verlasse.

Tja – ich glaub zu den aktuellen Themen brauche ich wenig zu schreiben – Ukraine-Krieg, explodierende Energiekosten, Angst bzgl. der Versorgungssicherheit mit Öl und Gas …. Alles Dinge, die auch bei mir ein mulmiges Gefühl auslösen, vor allem auch beim Gedanken an die bevorstehende Energiekostenabrechnung. Generell versuche ich ohnehin schon lange möglichst nachhaltig zu leben, und da ist natürlich das Thema Energie- bzw. Stromsparen immer präsent. Ich habe mich schon viel und oft mit dem Thema beschäftigt ….

Glühbirnen auf Vorrat

Glühbirne, © www.pov.at

Bei meinem letzten Besuch in meiner Heimat wurde ich dann aber mal wieder daran erinnert, dass Dinge, die mir ganz logisch erscheinen, nicht überall so sonnenklar sind.

Das Telefon meiner Oma klingelte: die Nachbarin, eine sehr liebe und schon recht betagte Frau. Sie fragt, ob ich denn zufällig da bin – sie hätte mich reden gehört – sie bräuchte Hilfe…eine Glühbirne wäre zu wechseln. Na klar, ich bin da und sause rüber …

Sie freut sich über meinen Besuch und führt mich gleichmal in den Keller, denn da steht die Schachtel, mit den Glühbirnen. Sie erklärt mir, dass sie als das „Aus für Glühbirnen“ bekannt wurde, noch alle verfügbaren Restbestände aufgekauft hat, die sie gefunden hat. Weil die ja eh nicht schlecht werden.

Tja, ist zwar richtig, aber LEDs verbrauchen doch viel weniger Strom – so zumindest meine Antwort. Sie ist sich aber sicher und felsenfest davon überzeugt, dass dem nicht so ist und die LEDs ganz schnell kaputt werden und im Gegensatz zu Glühbirnen ja viel mehr kosten. Ich erzähle ihr von meinen Erfahrungen und dass bei mir schon lange keine Glühbirnen mehr im Einsatz sind. Sie schüttelt den Kopf und schaut mich ungläubig an.

Tiefkühltruhe auf Vorrat

Gut, ich strecke mich und ziehe die mir gezeigte große „Glühbirnen-Schatzkiste“ aus dem Regal …. ich stelle sie neben mir ab …. auf einer Tiefkühltruhe …. Ich staune nicht schlecht – die Truhe gab’s es schon vor vielen Jahren – da war ich noch klein und hab von meiner Nachbarin immer mal wieder ein Eis bekommen – aus dieser Truhe, genau DIESER! Ich staune nicht schlecht – vor allem, als ich bemerke, dass sie EINGESCHALTEN ist …. Daneben steht ein riesiger Gefrierschrank neueren Baujahres …. Ebenfalls eingeschaltet.

Ich frage, ob sie denn die Tiefkühltruhe noch nutzt, weil die braucht viel Strom, weil schon sehr alt …. Sie meint ja – immer mal wieder. Ich erzähle, dass wir im 3-Personen-Haushalt mit drei von den „Tiefkühlladen“ auskommen, die mit dem Kühlschrank kombiniert sind … Sie meint, deshalb hat sie ja die Truhe, weil die ist zur Reserve …. Also falls der noch recht neue Gefrierschrank daneben einmal voll ist – was eh selten vorkommt, aber falls doch ist sie gerüstet ….

Ich werde etwas blass … und mach mich noch ein bisschen unbeliebter bei ihr, indem ich erkläre, sie solle doch bitte die Tiefkühltruhe ausstecken – vor allem wenn sie nur als „Reserve“ vorgesehen ist …. Oh Mann, oh Mann …. Meine Nachbarin ist überzeugt, dass vor allem die „neumodernen“ Geräte wie Handy, Tablet, Computer und Co Unmengen Strom verbrauchen ….

Wir haben noch eine ganze Weile über das Thema gesprochen und ich habe gelernt, dass Vieles nicht selbstverständlich ist – für mich logische und „abgedroschene Energiespartipps“ sind bei anderen vielleicht trotzdem noch nicht so verankert, wie ich es mir wünschen würde. Wir haben letztlich einen Deal gemacht: ich habe sie auf eine LED-Lampe eingeladen und sie beobachtet mal, ob das „Klumpat eh ned glei kaputt wird“ …. Ich bin sicher, sie wird positiv überrascht sein! 😊

Links:

wir-leben-nachhaltig.at: Strom sparen

wir-leben-nachhaltig.at: LED

wir-leben-nachhaltig.at: Kühlschrank

Kommentare

    Noch keine Kommentare vorhanden

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst Dich zum Schreiben eines Kommentars auch mit Deinem wir-leben-nachhaltig-Account anmelden.