Kochen mit dem Solarkocher

Ewald Grabner | 13.07.2021

Kochen mit der Sonne am Solarkocher, © E. Grabner

Bei meinem letzten Besuch in der Sonnenwelt in Großschönau entdeckte ich in einem Nebenraum ein sonderbares Gerät, das wie eine große, verspiegelte Satellitenschüssel aussah. Neugierig wie ich bin, habe ich mich beim Geschäftsführer Martin Bruckner nach dem Zweck dieser „Schüssel“ erkundigt.

„Das ist ein Solarkocher, wir verwenden ihn hier als Schaustück. Aber in Gegenden ohne Strom, wie beispielsweise in Afrika, wird er häufig auch im Alltag zum Kochen mit Sonnenlicht eingesetzt,“ erklärte mir Martin.

Wasser kocht nach wenigen Minuten

Weil gerade die Sonne schien durfte ich den Solarkocher auch gleich ausprobieren. Wir stellten ihn ins Freie und richteten den Parabolspiegel zur Sonne aus. So wie der ganze Solarkocher, ist das System zur Ausrichtung ein Paradebeispiel für einfache und unkomplizierte Technik. Der Kopf einer Torbandschraube wirft einen Schatten. Fällt der Schatten genau auf die Befestigungsmutter darunter, ist der Spiegel optimal zur Sonne ausgerichtet und entwickelt die volle Wärmeleistung.

Solarkocher richtig aussrichten, © E. Grabner
Der Schatten der Torbandschraube fällt nicht auf die Befestigungsmutter. Der Spiegel ist nicht optimal ausgerichtet.
Der Schatten der Torbandschraube fällt auf die Befestigungsmutter. Der Spiegel ist optimal ausgerichtet.
Der Schatten der Torbandschraube fällt auf die Befestigungsmutter. Der Spiegel ist optimal ausgerichtet.

Beeindruckt war ich von der enormen Wärmeentwicklung des Gerätes. Im Brennpunkt des Kochers, dort wo sich die Bratpfanne befindet, entstehen sehr schnell extrem hohe Temperaturen. Ein Blatt Papier geht in wenigen Sekunden in Flammen auf, ein Liter Wasser beginnt nach 8 – 10 Minuten zu kochen.

Mit etwas Erfahrung lassen sich ganze Menüs am Solarkocher zubereiten.

Zuerst einige Kartoffeln kochen, dann Gemüse und ein Spiegelei anbraten und fertig ist eine herrliche Gemüseplatte . Sogar die Palatschinken zum Nachtisch sind in wenigen Augenblicken fertig. Die richtige Temperatur kann durch geringfügiges Verstellen des Spiegels gut eingestellt werden.

Kochen mit der Sonne

Natürlich haben wir in Österreich andere Möglichkeiten, um mit Sonnenkraft zu kochen, beispielsweise mit Hilfe einer Photovoltaikanlage. Aber am Campingplatz kann der Solarkocher schon viel Freude bereiten. Ein Hingucker ist er auf alle Fälle. In der Sonnenwelt wird der Solarkocher eingesetzt um die Kraft der Sonne in ihrer ursprünglichsten Form zu zeigen – und das macht er wirklich eindrucksvoll.

Links:

wir-leben-nachhaltig.at: Sommerküche

Kommentare

    Noch keine Kommentare vorhanden

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst Dich zum Schreiben eines Kommentars auch mit Deinem wir-leben-nachhaltig-Account anmelden.