Das Kinderspielhaus- die eigene Welt im Garten

Petra Nemec | 06.07.2021

Ein nachhaltiges Spielhaus für meine Tochter, © Petra Nemec - eNu

In vielen Gärten sind die kleinen Spielhäuschen zu sehen und auch unsere Tochter hat zum dritten Geburtstag ein Kinderspielhaus bekommen.

Eigentlich wäre es optimal das Häuschen nach den eigenen Wünschen aus Holz selbst zu bauen

Doch dafür fehlte in unsere Hausbauphase einfach die Zeit. Daher habe ich mich über Angebote aus Baumärkten und im Internet informiert.

Es dauerte nicht lange, da habe ich ein Modell gefunden, das mir gefallen hat. Ein Spielhaus aus Holz muss es sein, Ein Kunststoffspielhaus wäre zwar einfach und schnell aufgebaut gewesen, aber in puncto Nachhaltigkeit bin ich dann eindeutig beim Holzspielhaus.

Ich habe mir damals vor der Auswahl von unserem Spielhaus ein paar Anforderungen überlegt und zwar:

  • Das Häuschen sollte nicht zu klein sein und auch länger vom wachsenden Kind genutzt werden können.
  • Eine Nachnutzung ist ab einer gewissen Größe auch möglich z.B. als Gerätehaus im Garten.
  • Material sollte unbehandeltes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft sein.
  • Es sollte die Möglichkeit geben, das Spielhaus persönlich zu gestalten.

Stabilität und Sturmschutz sind auch wichtige Punkte, die beim Kinderspielhaus beachtet werden sollten, damit das Häuschen lange hält. Wir haben daher das Spielhaus auf vorverlegte Betonplatten und eine Holzplatte mit Unterleger gestellt und dann noch im Boden verankert. Einige Elemente der Holzkonstruktionen haben wir zur Stabilität zusätzlich verstärkt, zwei Dachrinnen angebracht und das Dach mit Bitumen-Bahnen, wo die Stöße überlappt und geflämmt wurden, eingedeckt.

Spielhaus indivduell gestalten und ausbauen, © Petra Nemec - eNu
Den Innenraum mit Bildern, Decken und Teppich wohnlich gestalten.

Wetterschutz mitdenken

Damit das Häuschen besser gegen Wettereinflüsse wie Feuchtigkeit, Sonne und Wind geschützt ist, habe ich mich für einen Holzschutzanstrich auf Wasserbasis und mit dem Österreichischen Umweltzeichen entschieden.

Spielhaus indivduell gestalten mit bunten Lichtern und Bildern, © Petra Nemec - eNu
Bunte Lampen machen das Spielhaus noch schöner.

Beim Gestalten und Dekorieren haben wir unserer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Bei unserem Spielhaus gibt’s Blumenkisterl an beiden Fenstern und im Innenraum habe ich bunte Beleuchtungen, Sitzgelegenheiten, Schlafmatratzen und alte Gummispielmatten aufgelegt. Auch selbst gestaltete Bilder und eine Fotocollage verschönern das kleine „Reich“ unserer Tochter.

Kommentare

    Noch keine Kommentare vorhanden

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst Dich zum Schreiben eines Kommentars auch mit Deinem wir-leben-nachhaltig-Account anmelden.