Raus aus dem Öl!
Matthias Komarek | 19.02.2019

Das mit den Appellen ist ja so eine Sache, egal ob in der Kindererziehung, Bewusstseinsbildung oder sonst wo. Jedoch ist es manches Mal einfach notwendig ganz klar und deutlich zu sagen, was zu tun ist. Und im Falle vom Öl stehe ich persönlich mit Nachdruck zum Aufruf „Raus aus dem Öl!“
Kein Öl mehr zum Heizen … und zum Fahren
Zugegeben – bei meinem Neubau (darf man das nach 14 Jahren noch sagen?J) ist es natürlich wesentlich einfacher gewesen auf eine Ölheizung zu verzichten als im Bestand. Unser Ölausstieg bei der Mobilität ist im Laufe der Zeit schrittweise dazugekommen, mittlerweile raucht es seit einem Jahr bei uns weder vom nicht mehr vorhandenen Auspuff noch vom ohnehin nie dagewesenen Schornstein!
Ich kann euch sagen, das ist wirklich ein gutes Gefühl, keinen Tanklaster zu brauchen und die Tankstelle nur mehr zum Autowaschen besuchen zu müssen.
Ölkessel ade
Nachdem es bei meinem Haus keinen Ölausstieg zu organisieren galt, habe ich mich bereits in der Familie umgesehen und bin bei meinen Eltern und Schwiegereltern auf offene Ohren gestoßen. Beide Haushalte sind schon vor einigen Jahren meinem Aufruf „Raus aus dem Öl!“ gefolgt und haben sich im Zuge einer thermischen Sanierung auch vom Ölkessel getrennt. Und getreu dem Motto „Dieses war der 1. Streich doch der 2. folgt sogleich“ fährt beim einem elterlichen Haushalt ebenso bereits ein e-Auto und beim anderen heißt es nach der Bestellung jetzt noch ein paar Monate warten auf das e-Auto.
- Heizraum, © M. Komarek
- Heizkessel, © M. Komarek
- Öltank, © M. Komarek
Alt und älter
Die Ölkessel bei meinen (Schwieger-)Eltern waren jetzt keine wirklichen Oldtimer. Diese Museumsstücke unter den Ölkesseln hat mir kürzlich mein Kollege präsentiert – Fotos vom Heizkessel-Casting. Es ist kaum zu glauben, wie lange manche dieser Ungetümer betrieben werden. Egal ob mit Öl, Koks oder Holz beheizt – nach 15 bis 20 Jahren sollte man ganz aktiv nachdenken, die Heizung zu tauschen.
Übrigens ist bis Ende Februar noch Zeit, bei diesem Gewinnspiel mitzumachen – raus mit dem alten Ölkessel und zusätzlich 3.000,- Euro gewinnen! www.enu.at/heizkessel-casting
Mitmachen erwünscht
Wenn auch DU einen leicht angestaubten Ölkessel dein Eigen nennst, könnte vielleicht der Wechsel auf einen erneuerbaren Energieträger eine gute Möglichkeit darstellen. Sich früh genug Gedanken zu machen, ist immer günstig. Wenn man nämlich – wie üblich – mitten in der Heizsaison vor einer kaputten Heizung steht, ist in der nötigen Eile meist nur wieder ein Wechsel auf einen neuen Ölbrenner möglich. Somit ist man die nächsten 20 Jahre (oder mehr) wieder gebunden. Tauscht man aber rechtzeitig, stehen alle Optionen offen.
Wissenswerte Infos zum Öl findet ihr ganz aktuell unter www.enu.at/energiebewegung Schaut einfach mal vorbei und seht ob ihr in einer „fossilen oder erneuerbaren“ Gemeinde lebt und was es sonst noch rund ums Öl zu erfahren gibt.
Raus aus dem Öl!
Ich freue mich über jeden getauschten Ölkessel auf Holz, Pellets, Wärmepumpe und jedes ersetzte Verbrenner-Auto durch ein e-Auto. Öl ist viel zu schade, um es zum Heizen oder Fahren zu verbrennen. Meine, eure, UNSERE Kinder werden es (t)danken!
Zum Nachlesen:
Heizsysteme: https://www.wir-leben-nachhaltig.at/tippsammlung/bauen-sanieren/heizsysteme/
Heizenergie sparen: https://www.wir-leben-nachhaltig.at/tippsammlung/bauen-sanieren/heizenergie-sparen/
Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar
Du kannst Dich zum Schreiben eines Kommentars auch mit Deinem wir-leben-nachhaltig-Account anmelden.
Noch keine Kommentare vorhanden