SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie
Luise Steininger | 04.12.2018

Die SDGs (Sustainable Development Goals) wurden 2015 von den Vereinten Nationen (193 Mitgliedsstaaten) in der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ als Fortführung der MDGs (Millennium Development Goals) beschlossen. Die 17 Ziele sollen zu einer nachhaltigen Entwicklung unserer Welt beitragen.
wir-leben-nachhaltig möchte auf diese globalen Probleme aufmerksam machen, interessante Informationen darstellen und zeigen, welche Möglichkeiten jede/r hat, um mit kleinen Aktionen zur Zielerreichung beizutragen. Zu diesem Zweck stellen wir monatlich eines der 17 Ziele vor.
Diesmal an der Reihe: SDG 7 – Bezahlbare und saubere Energie.
„Bezahlbare und saubere Energie“ ist das 7. Ziel in der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
Um beim Thema Energie eine nachhaltige Entwicklung erreichen zu können, müssen wir, gemäß dem Motto „Die Energie, die ich nicht verbrauche, muss auch nicht erzeugt werden.“, immer folgende drei Punkte beachten:
- Energie sparen
- Energieeffizienz steigern
- Nachhaltige Energie nutzen
Nur wenn wir alle drei Punkte berücksichtigen, kann einerseits der Gesamtenergiebedarf niedrig gehalten werden und andererseits der tatsächliche Bedarf durch nachhaltige Energieformen gedeckt werden.
Welche Maßnahmen kann ICH persönlich also setzen um zum SDG Bezahlbare und saubere Energie beizutragen?
Kleine Maßnahmen – große Wirkung!
- Bei Nichtbedarf Licht abdrehen und Geräte abschalten und damit Energie einsparen.
- Sanierungsmaßnahmen wie Dämmung oder Fenstertausch vornehmen und damit den Energieverbrauch reduzieren.
- Steckerleisten verwenden.
- Energie- und Heizungsberatung in Anspruch nehmen, in Folge die Nutzung energieeffizienter gestalten und damit den eigenen Verbrauch ohne Komfortverlust reduzieren.
- Das eigene Heizsystem regelmäßig warten und gegebenenfalls auf ein nachhaltiges Heizsystem auf Basis erneuerbarer Energien umsteigen und damit den Energiebedarf reduzieren.
- Energieeffiziente, langlebige und reparaturfähige anstatt günstige und kurzlebige Geräte kaufen, diese so lange wie möglich nutzen und damit sowohl Energie bei der Nutzung als auch Ressourcen für die Produktion sparen.
- Den eigenen Energieanbieter bzw. auch den Energietarif überprüfen und gegebenenfalls auf Ökostrom wechseln und damit den Umstieg auf erneuerbare Energien forcieren.
- e-Mobilität gegenüber fossiler Antriebsmethoden bevorzugen und damit den Umstieg auf erneuerbare Energien unterstützen.
- In Solarenergie-Anlagen zur Wasserwasseraufbereitung oder Stromerzeugung investieren (am Privatgrund oder in Gemeinschaftsanlagen) und damit den Anteil erneuerbarer Energie erhöhen.
- Anti-Atom Aktionen unterstützen und somit den Ausstieg aus der Atomenergie forcieren.
100 % Strom aus erneuerbarer Energie in NÖ
In NÖ stammt bereits seit 2015 der an EndverbraucherInnen abgegebene Strom zu 100 % aus erneuerbarer Energie. Auf der Website der Energiebewegung könnt ihr tagesaktuell die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen in NÖ verfolgen.
Statement LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf: „Niederösterreich setzt schon seit Jahren auf Erneuerbare Energien. 1978 entschieden sich die ÖsterreicherInnen gegen die Inbetriebnahme des bereits fertiggestellten Atomkraftwerkes in Zwentendorf. Die Anti-Atom-Bewegung war geboren. Das Nein zur Atomkraft ebnete den Weg für den Ausbau der Erneuerbaren. Das ist mitunter ein Grund, warum Niederösterreich in diesem Themenbereich zu den absoluten Vorreitern zählt. Unser Know-How und die zeitige Forcierung auf den Ausbau erneuerbarer Energiequellen haben uns somit zu einem gewichtigen Vorteil verholfen. Wir müssen uns keine Gedanken über Störfälle von AKWs in unserem Land machen und uns nicht überlegen, wo wir den gefährlichen Atommüll lagern können. Stattdessen produzieren wir bereits jetzt den jährlichen Gesamtstromverbrauch der Privathaushalte aus Erneuerbaren – definitiv ein Grund, um stolz zu sein.“
WIR TUN WAS
Was fällt euch sonst noch ein was jede/r beitragen kann um das Ziel „Bezahlbare und saubere Energie“ zu erreichen? Welche Maßnahmen trefft ihr noch? Schreibt uns einen Kommentar!
Zum Weiterlesen:
wir-leben-nachhaltig: SDG 7 – Bezahlbare und saubere Energie
Energiebewegung Niederösterreich
Energieberatung Niederösterreich
eNu: Energie
eNu: Raumwärme
eNu: e-Mobilität
eNu: Solarenergie
wir-leben-nachhaltig: Haushalt & Wohnen
wir-leben-nachhaltig: Bauen & Sanieren
wir-leben-nachhaltig: Mobilität & Verkehr
Ernst
01.05.2019, 19:12
Ein tipp von mir, wenn ihr einkaufen fahrt kauft und friert so viel wie möglich ein (man kan fast alles einfrieren) dann seit ihr umweltfreundlicher und ihr erspart euch viel zeit und auch ärger beim anstellen
Tim Klein
21.03.2019, 11:39
Danke erst einmal für den tollen Beitrag! Habe ihn mit Begeisterung gelesen und freue mich, dass es auch andere Menschen gibt, welche meine Meinung teilen.
„Kleine Maßnahmen – große Wirkung!“
Das ist auch meine Devise. Das ist bei sauberer Energie und beim Stromsparen auch nicht viel anders, als im normalen Leben. Viele kleine Maßnahmen können am Ende zu einer großen Wirkung führen. Das ist es, was viele immer noch vergessen. Wenn jeder Haushalt nur fünf Maßnahmen anwenden würde, um die Umwelt zu entlasten, würde das eine ganze Menge ausmachen. Als ersten Punkt würde ich immer empfehlen, auf LED umzusteigen. Wir haben uns beispielsweise vor drei Jahren verschiedene LED Lampen und Streifen gekauft und damit unser komplettes Haus auf LED umgestellt. Wir haben das, was wir für die Lampen ausgegeben haben schon längst wieder durch Stromersparnisse zurückerhalten. Außerdem halten die Lampen immer noch, was heißt, dass wir dadurch sogar Profit einstreichen. Zudem verbrauchen wir weniger Energie. Natürlich versucht man darauf zu achten, dass die Energie, welche man verbraucht auch so sauber, wie möglich ist. Leider konnten wir uns noch keine Solaranlage leisten. Aber wir können trotzdem etwas beeinflussen und das machen wir auch. Das ist auch das wichtigste.
Hinterlasse einen Kommentar
Du kannst Dich zum Schreiben eines Kommentars auch mit Deinem wir-leben-nachhaltig-Account anmelden.
Unsere BloggerInnen
reinlesen.austauschen
Häufig kommentiert
Letzte Kommentare
Laurent Kopp (Gast)
Solarlampe für Terrasse und Garten – „lang soll sie leben“Edith (Gast)
Es wird alles nur geklaut …Andrea (Gast)
Es wird alles nur geklaut …