SDG 4: Hochwertige Bildung

Daniela Capano | 12.09.2018

Monats-Reihe SDGs

Die SDGs (Sustainable Development Goals) wurden 2015 von den Vereinten Nationen (193 Mitgliedsstaaten) in der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ als Fortführung der MDGs (Millennium Development Goals) beschlossen. Die 17 Ziele sollen zu einer nachhaltigen Entwicklung unserer Welt beitragen.
wir-leben-nachhaltig möchte auf diese globalen Probleme aufmerksam machen, interessante Informationen darstellen und zeigen, welche Möglichkeiten jede und jeder hat, um mit kleinen Aktionen zur Zielerreichung beizutragen. Zu diesem Zweck stellen wir monatlich eines der 17 Ziele vor.

SDG 4: Hochwertige Bildung

Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern, so lauten die Ziele des SDG Nummer 4 – Hochwertige Bildung. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gilt dabei als ein Schlüsselinstrument zur Erreichung der SDGs.

Aber was bedeutet hochwertige Bildung und wie können wir diese im schulischen und außerschulischen Bereich fördern? Und was können die SDGs hierfür leisten?

Um diesen Fragestellungen auf den Grund zu gehen und unsere Zielgruppe zu befragen, die sich damit beschäftigt, besuchten wir Ende August die BNE Sommerakademie in Frankenfels/NÖ.

Die BNE Sommerakademie wird im Auftrag des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) vom FORUM Umweltbildung gemeinsam mit der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Krems und zahlreichen Partnerorganisationen veranstaltet. Sie bietet Pädagoginnen und Pädagogen im ÖKOLOG-Schulnetzwerk sowie Multiplikatoren und Multiplikatorinnen im außerschulischen Bereich die Möglichkeit, Methoden im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung auszuprobieren, sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen.

Wir haben dort vier Pädagoginnen und Pädagogen im schulischen und außerschulischen Bildungsbereich gefragt, was für sie hochwertige Bildung bedeutet, wie sie die Bildung für nachhaltige Entwicklung schon bei ihrer Arbeit einsetzen und was sie sich noch wünschen würden, um die SDGs erleb- und umsetzbar zu machen.

Schulexterne Expertinnen und Experten sind wichtig, um die Schulen bei ihrer umweltpädagogischen Arbeit zu unterstützen. Diese Rückmeldung bekamen wir im Zuge unseres Interviews häufig zu hören. Die Energie- und Umweltagentur NÖ engagiert sich schon seit Jahren, die Kriterien der Bildung für nachhaltige Entwicklung einzusetzen. Die Stabstelle Bildung & Wissen der eNu unterstützt Pädagoginnen und Pädagogen mit Methoden und Materialien und führt in Kooperation mit den Pädagogischen Hochschulen (PH Baden, KPH Krems, Abteilung Kindergärten des Landes Niederösterreich) Fortbildungen durch, um junge Menschen dabei zu fördern, ihr Handeln in puncto Nachhaltigkeit zu hinterfragen und umweltfreundliche Impulse zu setzen. Auch Fachexpertinnen und -experten und Gemeindevertreterinnen und -vertreter gehören zur Zielgruppe.

Hast du schon ein Bildungsangebot von uns genützt?

„Jeder der aufhört zu lernen, ist alt, mag er zwanzig oder achtzig Jahre zählen. Jeder, der weiterlernt, ist jung, mag er zwanzig oder achtzig Jahre alt sein.“ Henry Ford

Bleib auch du jung und leiste deinen Beitrag zur Umsetzung des SDGs Hochwertige Bildung.

Kleine Maßnahmen – große Wirkung

  • Unterstütze Bildungsarbeit im In-und Ausland. Spenden helfen, Bildung zu fördern.
  • Lernen hört nicht mit Schule auf! Bleib neugierig und nimm Weiterbildungen in Anspruch.
  • Engagiere dich in Vereinen, Institutionen, Organisationen, dort gibt es immer zu tun und Neues zu lernen.
  • Bleib aktiv! Um Neues zu erleben musst du nicht weit gehen, auch ein Besuch im Museum oder eine Führung im Naturpark bringt neue Perspektiven.
  • Gib dein Wissen weiter, z.B. als Lern-oder Lesepate oder Nachhilfeunterstützung in Lerncafés.
  • Auch Geschick ist gefragt. Egal, ob in Reparaturcafés, bei Bastel- und Kochrunden oder im Gemeinschaftsgarten, überall kannst du Neues dazulernen und anderen zum Lernen verhelfen.
  • …..etc.

WIR TUN WAS

Und was machst DU? Wir freuen uns über Kommentare.

Zum Weiterlesen

wir-leben-nachhaltig: SDG 4 – Hochwertige Bildung
Diakonie Österreich: Freiwilligenarbeit
Caritas: Lerncafés
Volkshilfe Niederösterreich: Reparatur Café  

Kommentare

    Noch keine Kommentare vorhanden

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst Dich zum Schreiben eines Kommentars auch mit Deinem wir-leben-nachhaltig-Account anmelden.