SDG 1: Keine Armut
Luise Steininger | 29.06.2018

Die Vereinten Nationen betonen in der Agenda 2030, dass „… die Beseitigung der Armut … eine unabdingbare Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung ist.“ und haben aus diesem Grund das erste SDG dem Thema Keine Armut gewidmet.
Jede und jeder kann zur Zielerreichung beitragen!
Kleine Maßnahmen – große Wirkung!
- Regionale Produkte kaufen und damit die Produzentinnen und Produzenten in meiner Nähe stärken.
- Fair gehandelte Produkte kaufen und damit eine faire Entlohnung der ArbeiterInnen sicherstellen.
- Organisationen mit österreichischem Spendengütesiegel, die armutsgefährdete oder in Armut lebende Personen unterstützen, mit Spenden finanziell helfen und den Betroffenen damit u.a. Güter des täglichen Bedarfs zur Verfügung stellen.
- Ausgemusterten Dingen auf z.B. Flohmärkten ein zweites Leben schenken und damit anderen einen günstigeren Einkauf ermöglichen.
- …
Beispiel: Kostenlose Energieberatung für einkommensschwache Haushalte
Die Energieberatung NÖ trägt mit ihrem Angebot einer kostenlosen Energieberatung für einkommensschwache Haushalte einen Teil zur Erreichung dieses Zieles bei.
Dr. Herbert Greisberger
(Geschäftsführer Energie- und Umweltagentur NÖ, Bereichsleiter Energie & Klima)
WIR TUN WAS
Was macht ihr sonst noch um die Armut bei euch in der Umgebung oder auch weltweit ein Stück weit zu bekämpfen?
Lucy
20.11.2018, 8:49
Es ist wichtig, dass sich im Bereich der Armut etwas tut, damit diese nicht weiter fortschreitet
Hinterlasse einen Kommentar
Du kannst Dich zum Schreiben eines Kommentars auch mit Deinem wir-leben-nachhaltig-Account anmelden.
Unsere BloggerInnen
reinlesen.austauschen
Häufig kommentiert
Letzte Kommentare
Laurent Kopp (Gast)
Solarlampe für Terrasse und Garten – „lang soll sie leben“Edith (Gast)
Es wird alles nur geklaut …Andrea (Gast)
Es wird alles nur geklaut …