Frühjahrsputz ist was für richtige Männer!
Christian Mokricky | 20.03.2018

Am Morgen hebt der zarte und aromatische Kaffeeduft meine Stimmung. Verführt von soviel Genuss wird der Putzplan besprochen, die Reinigungsutensilien sind vorbereitet und los geht’s.
Das Wichtigste ist der saubere Durchblick
Damit die Sonne in die Wohnung kommt. Also mit den Fenstern starten. Sprühkännchen, Handschuhe, Gummiabzieher und Papier liegen bereit. Jetzt geht’s ans Klettern. Fenster besprühen, mit dem Gummiabzieher Wasser und Schmutz entfernen und mit dem Papier nachpolieren. Klingt alles ganz easy, ist aber doch schwere Arbeit, soll das Fenster wirklich gut sauber sein und keine Schlieren den Durchblick trüben.
Wenn ich schon auf der Leiter stehe, auf dem Kasten liegt der Staub, so manches Blatt vom großen Ficus und ich will es kaum glauben, auch Spielzeug vom Kater. Grober Schmutz wird mit Besen und Schaufel, Feines mit dem Mikrofasertuch entfernt. So arbeite ich mich durch die Wohnung.
Zum Schluss die Böden
Mit dem Bodenwischer entferne ich erst den Staub von den Holzböden, Fliesen und Beläge werden mit Schaufel und Besen vom Grobschmutz befreit. Für den Teppich braucht es noch den Staubsauger – ebenfalls Schwerarbeit.
Einfach ist das Feuchtwischen mit dem Mopp in Küche, Bad und WC. Mit dem mit Wasser und Allzweckreiniger (ohne Duft) gefüllten Sprühkännchen, wird auf stark verschmutzten und verklebten Stellen aufgesprüht– kurz einwirken lassen und schon geht es in eleganten Schleifen von der Fensterseite zur Tür ins Vorzimmer. Aufwendiger ist da schon das Polieren der geölten Holzböden, aber das muss ja nicht jedes Jahr sein. Vorsorglich habe ich eine Einscheibenmaschine ausgeborgt. Mit dem roten Pad wird ganz wenig Reinigungs- und Pflegelösung aufgebracht und eingescheuert. Nach dem Polieren mit dem weißen Pad darf der Boden nicht mehr kleben, die gesamte Flüssigkeit muss vom Holz aufgenommen und das Pflegewachs einen dichten Film bilden.
Gemeinsam macht der Frühjahrsputz Freude
Der Sohn zieht die letzten Runden mit der Einscheibenmaschine, die Frau zieht den Guglhupf aus dem Rohr und ich bemühe mich, mit der Kaffeemaschine keine Flecken in die saubere Küche zu zaubern.
Petra
25.04.2018, 20:02
Den Elan beim Starten eines Putztages kenne ich auch……nur leider verzettle ich mich dann (..der Vorhang ist auch so staubig, die Sesselleiste gehört auch gewischt, ach und der Türstock,……..) und der Elan fliegt so rasch davon wie die Haarbüschel meiner Katzen!
Also vielleicht nur Raum für Raum oder Tätigkeit für Tätigkeit planen!😉
Fenster putze ich gerne- mein echtes Problem sind die weißen Kunststoffrahmen. Trotz zahlreicher Tipps und Versuchen, kriege ich sie nach wie vor nicht sauber!
hermann schuster
04.04.2018, 13:24
Kommentar. DROGRERIEN; auch bei dm + bipa und in div Bioläden
hermann schuster
04.04.2018, 13:13
Kommentar: inden meisten Drogerien gibt es schmierseife
seife
Anonymous
04.04.2018, 13:27
Hallo Hermann,
danke für Deinen Kommentar, Schmierseife ist zwar Umwelt-, nicht aber Hautschonend. Da sie stark alkalisch wirkt greift sie auch Materialien (Oberflächen, Böden) an. Also nur dort verwenden, wo es Sinn macht.
elvira.raffinger@gmx.at
04.04.2018, 12:23
Ein sehr guter und informativer Artikel für den Frühjahrsputz. Gut, dass auch die Männer Verantwortung übernehmen für ein sauberes Zu Hause!
Lg
Hinterlasse einen Kommentar
Du kannst Dich zum Schreiben eines Kommentars auch mit Deinem wir-leben-nachhaltig-Account anmelden.
Unsere BloggerInnen
reinlesen.austauschen
Häufig kommentiert
Letzte Kommentare
Laurent Kopp (Gast)
Solarlampe für Terrasse und Garten – „lang soll sie leben“Edith (Gast)
Es wird alles nur geklaut …Andrea (Gast)
Es wird alles nur geklaut …