5 Wege für eine nachhaltige Liebe

Christopher Perry | 15.08.2017

nachhaltige Liebe
5 Wege für eine nachhaltige Liebe

Viele Wege führen nach Rom und eben genauso viele Wege führen zur erfüllenden Liebe. Und dieser Weg ist nicht asphaltiert, sondern mal steinig und mal nicht auffindbar. Wichtig daran ist, dass man den Pfad gemeinsam geht. Ich habe mir in diesem Blogbeitrag Gedanken über eine nachhaltige Liebe gemacht.

Die erste große Liebe

Meine erste große Liebe lernte ich, so wie es sich für das Internetzeitalter gehört, über Myspace kennen. Wir trafen uns, wir verliebten uns und hatten einen wunderschönen Sommer. Nach einem Jahr verflog das Verliebtheitsgefühl und eine tiefere Art von Liebe entwickelte sich. In dieser Zeit habe ich viel gelernt.

5 Liebesrezepte

Die Basis für eine nachhaltige Liebe liegt in der Wertschätzung. Innerhalb des Begriffs der Wertschätzung finden sich vor allem Respekt und Aufmerksamkeit wieder. Zusätzlich habe ich für mich herausgefunden, dass auch gemeinsame Erfahrungen, Weiterentwicklung, Teamwork und Kompromisse eine große Bedeutung haben. Diese Werte sind stark mit dem Nachhaltigkeitsgedanken verbunden:

  1. Wertschätzung

Der Jahrestag mit der Liebsten steht bevor. Jetzt heißt es eine kleine Aufmerksamkeit zu finden. Man will ja nicht mit leeren Händen dastehen. Von den ökologischen Aspekten ganz abgesehen, sind Schnittblumen nur eine Woche schön anzusehen. Also lieber die Lieblingspflanze als lebende Pflanzen schenken. Zusätzlich kann ich es nur sehr schwer mit meinem Gewissen vereinbaren, dass Schnittblumen aus Holland mit dem LKW mehrere Tausend Kilometer nach Österreich geliefert werden, um dort für eine Woche jemanden glücklich zu stimmen.

Ein wertschätzendes Verhalten beginnt schon beim Aufwachen, indem man seinem Gegenüber Aufmerksamkeit und Interesse entgegenbringt, aber auch kleine Aufmerksamkeiten können einen glücklich stimmen. Dass Materielles alleine nicht glücklich macht, habe ich bereits im Artikel „Warum dich ein bewusster Lebensstil glücklicher macht“ beschrieben.

  1. Gemeinsame Erfahrungen

Der erste Urlaub stand bevor und meine große Liebe und ich reisten in die Steiermark in eine Therme. Es war ein heißer Sommertag und wir kühlten uns im Außenbecken ab. Am Abend verdunkelte sich der Himmel und wir mussten vor einem Gewitter flüchten. Unter strömendem Regen und gefährlich zuckenden Blitzen retteten wir uns in die Pension. In Sicherheit gebracht, machten wir uns es auf der Couch gemütlich und schwelgten in alten Geschichten.

Neben Geschenken sind gemeinsame Abenteuer die schönste Bereicherung für eine Beziehung. Eine Erinnerung an das Sommergewitter in der Therme vergisst man nicht so schnell und schweißt zusammen. Eindrücke, die in der Natur gesammelt werden, finde ich umso schöner und ergiebiger. Wer möchte nicht gerne eine einsame Badestelle finden und im Wasser turteln? Während materielle Geschenke oft über die Jahre ihren Wert verlieren und manchmal nur zum Verstauben in ein Regal gesteckt werden, bleiben Erinnerungen für mich immer greifbar und emotionaler.

  1. Weiterentwicklung

Oft gingen wir in Fast-Food-Lokale, denn früher schmeckten unsere selbst zubereiteten Gerichte nicht gerade berauschend. Nach einiger Zeit probierten wir das gemeinsame Essenzubereiten erneut aus und zelebrierten diese gemeinsame Aktivität mit Grillen und Wein am Fluss Pielach. Gerade das Wertschätzen von Lebensmitteln ist mir wichtig geworden. Seither achte ich auf das aktive Verbrauchen von Nahrung und schmeiße nichts mehr leichtfertig weg. In Anbetracht der Tatsache, dass viele Menschen einfach zu wenig zu essen haben, ist es für mich auch moralisch sehr wichtig, Lebensmittel zu schätzen.

Bei dieser zweisamen Aktivität haben wir nicht nur unsere Kochkünste verbessert und ein Hobby für uns entdeckt, sondern auch unsere Beziehung auf eine höhere Stufe gebracht. Durch das gemeinsame Kochen lernten wir zusammenzuarbeiten und auch Stresssituationen, wenn das Gemüse drohte zu verbrennen, zu bewältigen.

  1. Teamwork

Früher waren wir hinsichtlich unseres Frühstücksmanagements nicht immer einer Meinung. Oft erging es uns so, dass entweder beide gleichzeitig in der Küche standen und nicht klar war, wer welche Aufgabe übernimmt oder dass nur einer sich um das Frühstück kümmerte.

Jetzt haben wir eine Aufgabenteilung gemeinsam durchgesetzt: Der eine macht Kaffee, während der andere kurz noch in den Supermarkt geht, um Semmeln für den Frühstückstisch zu kaufen. So spart man nicht nur Zeit, sondern kann sich auf die eigene Aufgabe konzentrieren. Gutes Teamwork ist für eine gute Partnerschaft unerlässlich. Teamwork spielt für mich in jeden Lebenslagen und zwischenmenschlichen Konstellationen eine große Rolle. So ist auch der Umweltschutz nur mit gemeinsamem Anpacken zu schaffen.

  1. Kompromisse

Ich fahre gerne Fahrrad, meine Partnerin lieber mit Inline Skates. So kam es, dass wir uns regelmäßig uneinig waren, wie wir jetzt zum nächsten Badesee kommen. Wir beide wollten einfach nicht von unserem Standpunkt abweichen: Ich wollte mit dem Rad zügig zum entfernteren See fahren, während meine große Liebe gemütlich den Radweg zum näher gelegenen Nass entlang skaten wollte. So sehr ich auch den Luxus „Auto fahren“ schätze, ist es für mich wichtig, auf alternative Fortbewegungsmittel zurückzugreifen. Als gesunder und junger Mensch möchte ich nicht nur mir etwas Gutes tun, sondern meiner Umwelt einmal mehr Schadstoffe ersparen.

Schlussendlich haben wir uns nach einem kleinen Hin und Her jedes Mal geeinigt. Ich habe erkennen dürfen, dass es wichtig ist, abwechselnd dem Wunsch des anderen nachzugehen. Es ist ein klassisches Geben und Nehmen, das auf beiden Seiten zu einer Zufriedenheit führt.

Zum Weiterlesen:

Blumen schenken

Gemüsestrauß: Ein etwas anderes Geschenk

Geschenkeverpackungen

Die Top 5 Muttertagsgeschenke

 

Kommentare

  • JuliaH

    08.04.2020, 14:22

    Hey,

    sehr cooler Beitrag – ich glaube es ist vor allem wichtig dass beide glücklich sind.
    Etwas was auch zusammenschweißt sind Übungen wie hier https://www.balance-aktiv.at/

    Dort findet man Kurse zu zB EFT-Klopftechniken die Stressreduzieren
    Vl mal zusammen ausprobieren

    lg Julia

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst Dich zum Schreiben eines Kommentars auch mit Deinem wir-leben-nachhaltig-Account anmelden.