Viele kleine bunte Bastel (Plastik)- Teilchen
Daniela Capano | 04.06.2017

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich kenne in den Monaten Mai und Juni sehr viele Geburtstagskinder.
Und Geburtstag heißt für mich auch immer Geschenke. Und schon das Wort Geschenk steht für mich fürs Selbermachen.
Ich habe es schön öfter erwähnt, dass ich mich leidenschaftlich gerne damit beschäftige. Schon immer. Und wer gerne bastelt, sammelt meist auch gerne Bastelmaterialien. Da kommt mit der Zeit so einiges zusammen.
Also auf zu meiner Schatzkiste, die alles beinhaltet was mein Bastelherz höher schlagen lässt…aber nicht dieses mal! Ich kann die große Enttäuschung gar nicht beschreiben. Ein Blick in meine Schatzkiste genügt um zu sehen, dass Weniges wirklich plastikfrei ist.
Vom Klebstoff, über die Farben bis hin zu den Perlen in Groß und Klein, vieles aus Plastik. Sogar die Holzperlen sind im Plastikbecher (auch wenn ich diese Behälter natürlich schon seit Jahren besitze und benütze).
- Meine Schatzkiste
- Farben über Farben – leider alle nicht plastikfrei
Also was tun in meinen plastikfreien Wochen?
Eines ist sicher, die Schatzkiste bleibt zu. Da hilft nur recherchieren!
Da ich nur Karton zum Bekleben habe, ist die Alternative schnell gefunden. Ein selbstgemachter Kleber muss her. Etwas Wasser, Salz und Essig mit Speisestärke aufkochen…schnell ist der Kleber angerührt – dieses mal 100% plastikfrei.
Zum Bemalen meines Kartons kommen meine Acrylfarben nicht zum Einsatz, denn sie sind nicht nur in Kunststoffen verpackt. Sie enthalten auch Kunstharzteilchen als Bindemittel. Heute bevorzuge ich eine Kaseinfarbe zum Malen. Ich habe damit auch Holz und Steine bemalt und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Nur schade, dass es mir unmöglich war eine Farbe zu finden, die total ohne Kunststoffverpackung auskommt. Auch bei den Glasbehältnissen war der Deckel immer aus Plastik.
Jetzt fehlen nur noch ein, zwei Maschen aus Filz und fertig ist mein Geschenk…ganz plastikfrei!
Aber etwas schwirrt mit noch im Kopf herum?
Plastikfrei zu basteln ist sehr schwierig, zu viel Verpackungsmaterial überall… Wie ist es dann im Großen, wenn man eine Wohnung oder ein Haus saniert? Wie viele Plastikhüllen, Plastikfarbtöpfe, Plastikteilchen müssen da entstehen?
Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar
Du kannst Dich zum Schreiben eines Kommentars auch mit Deinem wir-leben-nachhaltig-Account anmelden.
Noch keine Kommentare vorhanden