Nachhaltige Neujahrsvorsätze – das Fazit

Luise Steininger | 20.12.2016

Foto: Neujahrsvorsätze 2016 - ein Resume, © eNu
Das wurde aus den Neujahrsvorsätzen 2016!

Und wieder ist ein Jahr fast vorbei.
Ein Jahr voller schöner Momente, toller Erinnerungen und … ein Jahr voller Vorsätze.

Ja – vor einem Jahr haben wir euch hier unsere nachhaltigen Vorsätze für 2016 präsentiert.
Doch wie ist es uns ergangen? Haben wir unsere Vorsätze eingehalten oder sind wir schwach geworden? Haben wir Durchhaltevermögen bewiesen oder hat es doch nicht so ganz funktioniert?

Hier könnt ihr unser Fazit nachlesen.

Und bei euch hat alles geklappt? Habt ihr auch tolle neue Vorsätze für 2017? Dann lasst uns doch in den Kommentaren daran teilhaben.

Wir wünschen euch alles Gute und viel Durchhaltevermögen für das neue Jahr!
2017 soll so werden, wie ihr es euch wünscht!

Euer wir-leben-nachhaltig.team!

PS: Tolle Nachrichten zum Ausklang des Jahres:
Wir haben gerade entdeckt, dass unser wir-leben-nachhaltig.blog von Zukunftsrezepte in den Top 7 der österreichischen Nachhaltigkeits-Blogs gereiht wird! Yeah!
Wir wünschen euch allen auch weiterhin viel Spaß mit unseren Blogbeiträgen.

 

barbara-moses-christian-cut-2017

Barbara, Moses & Christian – nachhaltige Vorzeige-Familie mit Öko-Spross ;-).

Uns ging es gut! Wir fanden auch im Urlaub eine Waschmaschine und wickelten somit mit Stoff! Hin und wieder ist aber eine Wegwerfwindel auch berechtigt und praktisch 😉

Christa Ruspeckhofer – hochmotivierte wir-leben-nachhaltig.bloggerin

Christa Ruspeckhofer – hochmotivierte wir-leben-nachhaltig.bloggerin

Leider habe ich meinen Vorsatz nicht so konsequent wie gewollt eingehalten, aber ich lasse dafür Rolltreppen und Aufzüge links liegen und übe mich im Stiegen steigen.

daniela-cut-cut

Daniela – bastelfreudige wir-leben-nachhaltig.bloggerin.

Ich gebe zu, anfänglich musste ich ausprobieren, welche Haarseife zu mir passt (ich habe wirklich viele getestet) und an die Saure Rinse musste ich mich gewöhnen. Nach dem Umstieg von Essig auf Zitronensaft war ich dann doch mit den Ergebnissen zufrieden. Und meinen Plastikanteil im Badezimmer konnte ich echt reduzieren. Also echt TOP! Jetzt im Herbst, wo ich es immer etwas eilig habe, hat sich bei mir die Bequemlichkeit durchgesetzt und ich verwende ab und zu wieder ein normales Naturkosmetikshampoo… Aber Neujahr steht vor der Tür und somit auch wieder meine ganzen Vorsätze 🙂

darko-cut-2017

Darko – Freizeitvegetarier & Assistent der eNu.

Das erste halbe Jahr ist es richtig gut gegangen. Da waren es sogar mehr als zwei Tage pro Woche vegetarisch. Seit dem Sommerurlaub ist es leider nicht mehr so toll.

gerald-neu-cut-2017

Gerald – mobiler wir-leben-nachhaltig.blogger.

Manchmal wars leichter, manchmal schwerer … teilweise habe ich öfter als einmal pro Woche Fleisch gegessen, dann wieder phasenweise gar nicht. Ich hoffe dass sich insgesamt einmal pro Woche ausgeht.

Gerlinde – Selbermacherin der ersten Stunde & Assistentin der eNu

Gerlinde – Selbermacherin der ersten Stunde & Assistentin der eNu

4 Tage Verzicht auf Fleisch – war für mich in der ersten Jahreshälfte sehr einfach. Dann kam aber mein Sohn (von seinen Auslandsaufenthalt retour) – ich weiß, dass ich keine Ausrede, aber Fleisch sollte meistens dabei sein.
Dann kam der Sommer mit meinen großen Gemüsegarten und Fleisch in Kombi mit Gemüse ist eben auch lecker. Aber 3 Tage Verzicht auf Fleisch schaffe ich immer – in manchen Wochen sogar 4 oder 5 Tage. Gelernt habe ich: Einen bewussteren Umgang mit Fleisch, wie und von woher es stammt. Eigentlich war mir das aber auch vorher bewusst.
ABER meinen Vorsatz habe ich immer im Hinterkopf. Bei mir werden keine Lebensmittel weggeschmießen, dh ich esse zB das Fleisch vom Vortag und verzichte auf andere Lebensmittel.

Herbert Greisberger – tatkräftiger Geschäftsführer, eNu

Herbert Greisberger – tatkräftiger Geschäftsführer der eNu

Mir ist es mit meinem Vorsatz sehr gut gegangen. Ich habe den Kühlschrank fast immer kontrolliert und somit Lebensmittelabfälle vermeiden können.

julia-sophie-florian-cut-2017

Julia, Sophie & Florian – sachkundige EierspezialistInnen.

Unseren Neujahrsvorsatz 2016 haben wir mit Freude und Begeisterung erfüllt. Unsere kleine „Chickenranch“ beherbergt nun 11 Hühner und einen Hahn. Die Hühner scharren in der Wiese, flattern wild umher und der Hahn bewacht das bunte Treiben. Kinder kommen mit ihren Eltern, um den Tieren frischen Salat zu füttern und sich über das Gegacker zu amüsieren. 100% Bioeier erfreu`n natürlich auch das Herz. Frischer als Eier aus der eigenen Hühnerhaltung kann ein Ei nicht sein, deshalb werden wir unseren eigenen kleinen Hühnerbestand auch 2017 hegen und pflegen.

luise-cut-2017

Luise – optimistische wir-leben-nachhaltig.bloggerin.

In einigen Punkten konnte ich meinen Kunststoffverbrauch doch deutlich reduzieren: Ich verzichte zum Beispiel mittlerweile gänzlich auf Kunststofftaschen, kaufe Obst und Gemüse meistens ohne Verpackung und bevorzuge generell Produkte, die in Papier oder Glas verpackt sind. Möglichkeiten zur Verbesserung gibt es aber noch viele und 2017 wird mein Kunststoffverbrauch sicherlich nochmal geringer! 😉

Manuela Krendl – in Sachen Nachhaltigkeit unterwegs für die Abt. Umwelt, Technik und Innovation, WK NÖ

Manuela Krendl – in Sachen Nachhaltigkeit unterwegs für die Abt. Umwelt, Technik und Innovation, WK NÖ

Rückwirkend betrachtet war mein Neujahrsvorsatz doch ambitionierter als ursprünglich gedacht. Obwohl ich bei jedem Einkauf meine Stofftragetasche mitgebracht habe, ließ sich der Verzicht auf die gratis Kunststofftasche nicht zu 100 % realisieren. Beispielhafte Stolpersteine – wo trotz schlechtem Gewissen auf die gratis Kunststofftasche zurückgegriffen wurde- waren: Kauf von nicht verpacktem Salat; weißen, schmutzempfindlichen Kleidungsstücken…

matthias-cut-2017

Matthias – E-mobiler wir-leben-nachhaltig.blogger.

Nach anfänglichem bewusstem Abschalten hat sich zum Teil der Schlendrian eingeschlichen. Ein Problem ist auch aufgetreten: man kann den Kollegen/innen auch nicht einfach das Licht abdrehen, wenn sie zu einer anderen Zeit essen gehen :-)!

Max & Moritz mit ihrer Oma – kulinarisch nachhaltiges Trio

Max & Moritz mit ihrer Oma – kulinarisch nachhaltiges Trio

Dank der Oma im Haus wird täglich fisch gekocht mit Zutaten aus dem eigenen Garten oder aus der Region. In Anbetracht der herausfordernden Maturazeit konnten wir auf Energy-Drinks aber nicht gänzlich verzichten.

Sabine – wir-leben-nachhaltig.bloggerin mit Herz

Sabinewir-leben-nachhaltig.bloggerin mit Herz

Einiges habe ich geschafft in diesem Jahr und bei einigen Dingen, ist mir schlichtweg mein innerer Schweinehund dazwischen gekommen.
Wie das genau war, könnt Ihr in meinem nächsten Blogbeitrag „Jetzt mal Hand aufs Herz“ nachlesen. Aber ich geb nicht auf und werde 2017 weiter an meinem nachhaltigen Lebensstil arbeiten.

Samira – ökologische Putzmittelspezialistin der eNu

Samira – ökologische Putzmittelspezialistin der eNu

Ich bin immer mit dem Zug in die Arbeit gefahren und werde das auch weiterhin tun.

Silvia – Hundeliebhaberin & wir-leben-nachhaltig-Bloggerin (Link)

Silvia – Hundeliebhaberin & wir-leben-nachhaltig.bloggerin

Das Einhalten meines Vorsatzes ist mir grundsätzlich sehr gut geglückt. Einmal hab ich allerdings doch etwas geshoppt, das ich eigentlich nicht gebraucht hätte. ABER es handelt sich um ein Dekostück – über das ich mich tagtäglich freue, wenn ich daran vorbeigehe…..außerdem handelt es sich um Second-Hand-Ware mit Retrochic – also die Nachhaltigkeit ist nicht ganz ausgeklammert 😉

Kommentare

    Noch keine Kommentare vorhanden

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst Dich zum Schreiben eines Kommentars auch mit Deinem wir-leben-nachhaltig-Account anmelden.