Zwei Kinder in (Stoff-) Windeln

Barbara Haslauer | 13.12.2016

© Barbara Haslauer
Stoffwindel-Origami

Über die erste Zeit mit unserem neugeborenen Stoffwindelmädchen

Es ist so weit- ich darf aus Erfahrung über das „zweifach“ Stoff wickeln schreiben 🙂

Um die Reihenfolge zu wahren noch ein paar Worte zur Vorgeschichte:

Anfang Oktober kam unsere Tochter zur Welt. Ich hatte den festen Vorsatz dieses mal von Anfang an Stoff zum Wickeln zu verwenden. (Unser Sohn trug Wegwerfwindeln bis ihm die mitwachsenden Stoff-Höschenwindeln passten. Ich hatte bei ihm das Mullwindelfalten ein paar mal versucht, kam aber zu der Überzeugung, dass ich definitiv kein Talent für Windelorigami habe!)

Die ersten drei Tage verbrachten wir im Krankenhaus wo wir der Einfachheit halber die dort angebotenen Wegwerfwindeln nutzten. – Das war auch im Hinblick auf das Mekonium ganz praktisch. Am dritten Tag, zu Hause angekommen, startete unser Stoffabenteuer:

Unser Mäuschen bekam ihre erste „Stoffi“ angezogen. Ich faltete einfach eine Mullwindel so klein, dass sie in eine XS Klettüberhose passte. Diese Überhosen hielten ihr Versprechen und waren wirklich so klein, dass sie auch unserem drei Tage alten, sehr zarten, Baby passten! Der Anfang war gemacht!

Nach mittlerweile 10 Wochen „Neugeborenen- Wickelzeit“ in Kombination mit den Stoffwindeln unseres Zweijährigen, möchte ich nun einmal eine Zwischenbilanz ziehen:

  • Das Stoffwickeln von zarten Neugeborenen ist genauso leicht wie bei größeren Kindern, vorausgesetzt, die Größe der Windeln und Überhöschen passen! Entweder man nutzt Neugeborenenwindeln, deren Anschaffung war mir aber gemessen an der kurzen Nutzungsdauer definitiv zu teuer, oder man überbrückt die erste Zeit mit Mullwindeln oder Prefolds. Dabei ist es wichtig gut sitzende Überhöschen zu verwenden, dann muss man keine komplizierten Faltungen vornehmen, sondern legt die Mullwindel einfach ins Überhöschen – fertig!windelhalter_klett_cut
  • Die weicheste, kuscheligste und wärmste Wickelmethode kombiniert eine Stoffwindel mit einer Wollüberhose. Dabei kommt gar keine Kunstfaser an Babies Haut. Die warmen hübschen Wollhöschen finde ich ganz besonders für Neugeborene die oft ohnehin noch ein besonders großes Wärmebedürfnis haben unschlagbar.strickwindel_cut
  • Muttermilchstuhl ist Meister im „Entweichen“ – sowohl aus Stoffwindeln als auch aus Wegwerfwindeln. Daher ist ein guter Beinabschluss der Windeln wichtig. Mit etwas Übung wird die Stoffwindel dichter als jede Wegwerfwindel – Übung macht den Meister 😉
  • Mullwindeln in Überhosen produzieren relativ wenig Wäsche, bzw. trocknen die Mullwindeln UNSCHLAGBAR schnell – schneller als jede andere Stoffwindel.
  • Mit zwei Stoffwindelkindern kommt man im Winter, ohne Wäschetrockner, schnell an seine Trocknungsgrenzen. –Bei uns sind momentan alle Heizkörper permanent mit Windeln behangen, wir haben einen Wäscheständer neben der Heizung stehen und der Handtuchtrockner-Heizkörper im Bad ist ein Dauerwindeltrockner geworden. Außerdem Wenden wir die nasse Wäsche regelmäßig, … – Wir sind wirklich an der Grenze des Machbaren angekommen und freuen uns wenn wir die Wäsche im Garten aufhängen können.
  • Mit einem Kind hat man viel Wäsche. Mit einem Stoffwindelkind gibt es noch mehr Wäsche. Mit zwei Stoffwindelkindern hat man SEHR VIEL Wäsche. Die paar Mullwindeln des Babies machen das Kraut da meiner Meinung aber auch nicht mehr fett, wie es so schön heißt. 😉
    Bei unserer Tochter gibt es mit Stoffwindeln weniger „Unfälle“- wir brauchen weniger Wechselgewand und haben daher in etwa den gleichen Waschaufwand.
  • Beim zweiten Stoffwickelkind hat man schon mehr Wickelroutine und ich wurde mutiger. Ich wagte eine Neuauflage des sogenannten „Windelorigami“ – und siehe da: Jetzt kann ich es! Eine ums Kind gefaltete Mullwindel ist natürlich noch dichter als eine nur in die Überhose eingelegte. – Die „Drachenfaltung“ in Kombination mit einer gut sitzenden Überhose ist bei uns dichter als eine Wegwerfwindel und bisher noch nicht ausgelaufen!stoffwindelhalter-plastik_cut
  • Bei unserer Tochter passten mit 8 Wochen die ersten geliehenen kleinen Höschenwindeln. Von diesem Zeitpunkt an wickelte auch mein Mann mit Stoff, davor nutzte er die Wegwerfvariante, da er mit Mullwindeln und Co nicht warm wurde. Durch diese anfängliche Zweigleisigkeit konnten wir die Systeme gut vergleichen. Die mitwachsenden Höschenwindeln passten unserer Tochter erst ab 9 Wochen einigermaßen, da sie ein sehr zartes Kind ist.hoeschenwindel-cut
  • Je nach Wickelvariante brauchen die Kinder bei den Hosen um eine Nummer größere Kleidung, da das Windelpaket unterschiedlich groß ausfällt.
    Unserer Tochter passen mit Mullwindeln und Prefolds (egal in welcher Faltung und Variante) die gleichen Strampler wie mit Wegwerfwindeln. Kleine Höschenwindeln tragen etwas mehr auf und bei mitwachsenden Windeln braucht sie größere Kleidung – hier ist der „überschüssige“ Stoff für später einfach noch etwas störend.
    prefold-cut
  • Bei zwei Wickelkindern sind so viele Windeln, Zusatzeinlagen,… im Umlauf, dass man noch kreativere und an die jeweiligen Bedürfnisse angepasstere „Windelpakete“ bauen kann als beim ersten. 🙂

Mein Fazit: Ich wickle gerne mit Stoff! Es klappt gut mit einem Kind und es klappt genauso gut mit zweien. Das Trocknen wird im Winter allerdings zu einer echten Herausforderung – in unserer alten, kleineren Wohnung hätte es sicher nicht geklappt und auch jetzt sind wir an der Grenze des Machbaren angelangt. Unser Großer benutzt aber immer öfter das Topferl und spart so immer öfter eine Windel ein. 🙂 Er sucht sich beim Wickeln seine Lieblingswindeln aus und baut beim Wäsche zusammenlegen die für ihn perfekten Windeln (rote Einlage in lila Windel ist momentan der Hit!)

Stoffwickeln ist um so viel abwechslungsreicher als die weiße Wegwerfvariante und es ist immer wieder ein schönes Gefühl den Kindern Stoff statt Plastik anzuziehen!

 

Kommentare

  • Marlies

    01.01.2017, 17:08

    Super Beitrag. Schön wieder mal einen positiven Beitrag über Stoffwindeln zu lesen 🙂 . Ich finde Stoffwindeln einfach viel angenehmer als Wegwerfwindeln. Und meine Große hatte immer viel Freude daran die Windeln aufzuhängen und zu sortieren.

    Alles liebe von einer 2fach Stoffwicklerin.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst Dich zum Schreiben eines Kommentars auch mit Deinem wir-leben-nachhaltig-Account anmelden.