DIY: Das verzweigte Schlüsselbrett

Theresa Steininger | 29.11.2016

DIY Schlüsselbrett, © Theresa Steininger

Dieser Artikel wurde von Theresa Steininger von Wohnwagon geschrieben. Neben autarken, mobilen Wohneinheiten bietet Wohnwagon auch einen Autarkieblog, in dem Du Wissen und Anleitungen für ein autarkeres, selbstbestimmtes, nachhaltiges Leben findest.

Was Du brauchst:

  • Gegabelte Äste
  • Holzsäge
  • Bilderrahmen aus Holz*
  • Schleifpapier
  • Öl (gerne aus der Küche)

*gebraucht oder Du kannst den Rahmen auch leicht selbst bauen!

Materialübersicht, © Theresa Steininger

Materialübersicht

Zuerst: Ab in die Natur! Such Dir einige schön gegabelte Zweige im nahgelegenen Park oder Wald. Je mehr Verzweigungen der Ast hat, desto mehr Schlüssel kannst Du später dran hängen. Hast Du alle Zweige beisammen? Dann kann es jetzt losgehen.

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kommst Du in wenigen Minuten zu Deinem eigenen Schlüsselbrett.

Auf geht’s:

Schleifen

Vor allem dann, wenn der Rahmen selbst gemacht ist, solltest Du ihn zuerst schleifen. Schleife dazu erst die Seitenflächen und danach die Kanten ab. Wie das genau funktioniert, liest Du hier:

Die Kunst des Schleifens:

  1. Jede Oberflächenbehandlung beginnt mit dem Schleifen. Um Kratzer zu vermeiden bitte immer in Verlaufsrichtung der Faser schleifen.
    Damit’s wirklich fein wird mehrmals hintereinander mit verschieden gekörnten Schleifpapieren arbeiten. Beginnen kannst Du z.B. mit Körnung 120 dann 180 und schließlich 240 (kommt aber auf die Grobheit der Oberfläche an was Sinn macht). Fahr mit der Hand immer wieder über die Oberfläche um zu spüren, ob sie schon glatt ist.
  2. Jetzt kommt das Kantenbrechen! Das Abrunden der Kanten beugt Schiefer vor und schaut auch sauberer aus. Fahr dazu mit dem Schleifklotz vorsichtig alle Kanten ab. Beim Brechen solltest Du nicht quer sondern in Richtung der Kante arbeiten und möglichst in einem Schwung durchziehen, damit Du keine gewellte Kantenlinie erzeugst.
Schleifen, © Theresa Steininger

Schleifen, schleifen und nochmals schleifen!

Ölen

Befeuchte einen Lappen mit dem Öl.

Trag das Öl großzügig auf alle Flächen des Rahmens auf, solange, bis das Holz gesättigt ist.

Warte kurz und wisch dann mit einem trockenen Lappen nochmal drüber – dann nochmal kurz mit feinkörnigem Papier abschleifen und fertig!

Warum ölen?

Um Holz vor Witterung und anderen äußeren Einflüssen zu schützen, ist es wichtig einen Schutzfilm aus Öl oder Lasur aufzutragen. Zum Schutz für Holz kannst Du durchaus auch Oliven- oder Leinöl aus der Küche verwenden. Du findest aber auch im Baustoffhandel passende Produkte.

Die Holzfasten stellen sich nach der Ölung wieder ein bisschen auf, das Holz wird also wieder rau. Darum ist es ratsam, die Holzfläche noch einmal mit einem feinkörnigen Papier abzuschleifen. So entfernst Du die aufgestellten Fasern und das Holz bleibt dauerhaft glatt.

 Ölen, © Theresa Steininger

Die letzte Ölung!

Sägen

Leg einen Ast so über den Rahmen, dass die Gabelung nach vorn schaut und sich ungefähr in der Mitte befindet. Markier den Ast dort, wo er mit den Rahmenenden abschließt. Wer hier genau ist, erspart sich später Arbeit! Wenn der Ast genau passt brauchst Du nicht Leimen sondern kannst die Äste einfach hineindrücken. Säg den Ast an den markierten Stellen ab. Wiederhole das mit allen Ästen.

Sägen, © Theresa Steininger

Sägen!

Äste einsetzen

Beim Aneinanderreihen der Äste darfst Du ganz Deinem Geschmack folgen. Falls ein Ast zu locker sitzt, hilf mit etwas Holzleim nach.

Äste in den Rahmen einpassen, © Theresa Steininger

Äste in den Rahmen einpassen

Befestigen

Falls Du den Bilderrahmen selbstgemacht hast, füge an der Hinterseite noch einen Befestigungshaken an. Tatatatam! Fertig ist Dein DIY- Schlüsselbrett.

Befestigung anbringen und fertig! © Theresa Steininger

Befestigung anbringen und fertig!

Kommentare

  • Barbara

    13.12.2016, 13:30

    Danke für die tolle Idee –wir gehen gleich heute noch in den Wald und sammeln!

    Antworten
  • Wurzelsepp

    29.11.2016, 11:18

    Da werde ich doch gleich einmal in den Wald gehen – bis Weihnachten geht sich sicherlich noch ein oder zwei Schlüsselbretter als Geschenk aus! Tolle Idee und so simpel!

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst Dich zum Schreiben eines Kommentars auch mit Deinem wir-leben-nachhaltig-Account anmelden.