Nimm zwei, zahl eins und schmeiß eins weg!

Natalie Oberhollenzer | 20.09.2016

Schnäppchenjäger aufgepasst: Aktionen im Lebensmittelhandel sind nicht immer das Gelbe vom Ei.

Hin und wieder bleibe ich beim Zappen bei einem Verkaufssender hängen. Weil das Programm unterhaltsam ist und weil es nicht dauernd von lästigen Werbeblöcken unterbrochen wird. Außerdem sind die Leute, die durch die Sendungen führen angenehm befremdlich. Sie sind oft ungesund braungebrannt, im mindesten Fall gekünstelt aufgewühlt und manchmal sogar ganz brutal hysterisch. Und wenn sie gerade dabei sind, die letzten Hebel in Bewegung zu setzen, um die ZuseherInnen davon zu überzeugen, dass sie dieses Produkt unbedingt und auf der Stelle brauchen, dann schreien sie irgendwann ganz aufgeregt mit weit aufgerissenem Mund folgenden Satz: „Meine Damen und Herren, Sie SPAAAREN unglaubliche soundsoviele Euro!“  Oder ich spar mir das Geld, weil ich das Produkt gar nicht kaufe, denk ich mir dann. Nur leider fällt mir das nicht jedes Mal ein wenn es sollte.

Im Supermarkt etwa, wenn ich zum x-ten Mal auf eine dieser 1+1 Gratis-Aktion reinfalle. Wenn ich mir zwei Packungen Waschpulver zum Preis von einer kaufe, ist das eine Sache. Die kann ich monate-, ja jahrelang lagern. Nur leider gibt es diese Offerte so gut wie nie. In den meisten Fällen wird sie bei leicht verderblicher Ware eingesetzt, um die Lebensmittel noch schnell loszuwerden. Beliebtes Beispiel: Die Zucchini. Nur zu oft ist wegen dieser Aktion eine in meinem Hausmüll gelandet. Oder bei Erdbeeren. Wenn man nicht gerade in einem Sechspersonenhaushalt lebt, und wer tut das heutzutage schon noch, dann reicht ein Schächtelchen vollkommen aus. Das zweite isst man dann vielleicht auch, aber eben nur weil es sein muss und deswegen ärgert man sich währenddessen.

Warum der Handel nicht schon lange von dieser unnachhaltigen Form der Rabattitis weggekommen ist? Wahrscheinlich weil er mit der Menge das Geld macht und die Aktion bei den Kunden gut funktionieren dürfte. Die Gier is a Hund, der leider nie ausstirbt. „Super, ich bekomme was umsonst“ denkt sich der Kunde bei der Aktion. Bei einer Einzelrabattierung der Ware kurz vor Ablaufdatum dagegen ist er skeptisch. Die Produkte mit den Minus 50%-Stickern kommen eher abgeranzt rüber, das haben jedenfalls die Marketingpsychologen erforscht.

Melanzani

Innovationen, die kein Mensch braucht

Auch bezeichnend: Jedes Jahr kommen 30.000 neue Produkte in die Regale der Lebensmittelhändler. Doch nur die wenigsten davon sind auch noch im Folgejahr in den Geschäften zu finden. „Innovationsdruck“ nennen Handel und Industrie diese Unart, dauernd Nahrungsmittel auf den Markt zu werfen, die kein Mensch braucht. Eine gewaltige Ressourcenverschwendung! Da wird zuerst in der ganzen Stadt plakatiert, dass es einen neuen Joghurt in der Geschmacksrichtung Acerola-Limetten-Strudel gibt. Dann, nach ein paar Monaten fristet es ein trauriges Dasein in der Abverkaufskiste. Wir hatten derweil das zweifelhafte Vergnügen, diesen „total trendigen“ Firlefanz zu kosten. Dabei haben wir schon beim ersten Bissen die Gewissheit darüber erlangt, niemals wieder diesen Joghurt zu kaufen. Beim nächsten Einkauf landet dann wieder die Sorte Erdbeer im Wagerl, denn, und auch das hat die Marktforschung herausgefunden: Die meisten von uns sind was das Essen betrifft richtige Gewohnheitstiere. Der Durchschnittsmensch nimmt rund ein Dutzend (Lieblings)Speisen regelmäßig zu sich.

Wobei – apropos Lieblingsgerichte und Innovationen – letztens entdeckte ich im Laden ums Eck eine sonderbare Neuheit meiner Lieblingsnudelmarke (italienisch, blaue Schachtel). Fertigpasta, pronta in 90 Sekunden, für die Mikrowelle! Da frag ich mich schon was das soll. Eine Menge Verpackungsmüll für ein Gericht, das mit Sicherheit nicht schmeckt – Lieblingsnudelmarke, was soll das? Die fünf Minuten um deine altbewährten Spaghetti zu kochen und deinen guten alten Sugo heiß zu machen, die haben wir schon noch übrig!

Kommentare

  • Benni

    18.10.2016, 23:16

    Ich warte ja immer noch auf ein #zahldiehälfte angebot bei nasenspray. Man hat ja zwei nasenlöcher

    Antworten
  • Walter

    18.10.2016, 10:49

    Hab mich gestern wahnsinnig geärgert: 5 Liter Frostschutzmittel für 7 Euro. Mit der „Nimm 2 Aktion“ 10 Euro für 2 x 5 Liter. WAS SOLL ICH MIT 10 LITER FROSTSCHUTZMITTEL???

    Antworten
  • Hausverstand

    10.10.2016, 21:09

    Wie gesagt man muss einfach alles essen – also in dem Fall halt mehr. Ist doch kein Problem. Früher hat es viel mehr fresswettbewebe gegeben

    Antworten
  • Jackie Nova

    09.10.2016, 18:38

    Ich schmeiß immer eins weg. Gleich, wenn ich heimkomme vom Einkaufen, damit ich nicht in Versuchung komme, doch zwei zu essen. Ich würds auch verschenken, aber ich trau mich nicht mit einer Zucchini in der Hand bei der Nachbarin läuten.

    Antworten
    • Christine

      20.10.2016, 21:31

      Hast du schon einmal daran gedacht, gleich nur eins zu kaufen? In absoluten Zahlen kommt das allemal billiger als zwei, die du gar nicht nützt!
      Und/oder trau dich zur Nachbarin! Wenn du mit einer Zucchini genug hast, ist die Nachbarin vielleicht auch mit einer zufrieden.
      Einfach wegschmeissen ist zu schade.

  • Nachtschwärmer

    09.10.2016, 0:52

    Askese, Askese, Askese, so lautet das Zauberwort.
    Wenn ich von der Dorfdisko heimtorkele und mich am Kühlschrank vergreife, bevor ich mein Haupt zur Nachtruhe bette…. Bin ich froh und dankbar, dass ich nur eine Schokolade verputzt habe und nicht zwei. So schläft es sich besser.

    Antworten
  • Naseweis

    08.10.2016, 19:21

    Ich halte es mit Kate Moss: kein „Nimm 2, zahl 1 Angebot“ schmeckt so gut wie Dünnsein sich anfühlt.

    Antworten
  • MM

    08.10.2016, 9:30

    Unser Gehirn ist leider so gepolt, dass wir auf Rabattaktionen etc wieder und wieder drauf hineinfallen – da müssen wir uns schon sehr anstrengend, nicht bei 1+1 zuzugreifen…. Aber 1 Schachtel Erdbeer ist bei uns, vier Personen, gar nichts. Wir brauchen tatsächlich zwei….

    Antworten
  • Hausverstand

    07.10.2016, 18:22

    ich kauf vorwiegend Aktionen – spare dabei, esse vielleicht ab und an mal mehr – schmeiß aber sicher nix weg… Geht also schon auch anders…

    Antworten
  • Rosi Steger

    07.10.2016, 17:45

    Das stimmt. Die Spaghetti Koch ich mir immer noch selber!!!!

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst Dich zum Schreiben eines Kommentars auch mit Deinem wir-leben-nachhaltig-Account anmelden.