Mitbringsel / einfache Kinderspiele selbstgemacht
Barbara Haslauer | 02.08.2016

Besucht man Familien mit kleinen Kindern stellt sich immer wieder die Frage nach einem Mitbringsel für die Kleinsten. Vor allem wenn man nichts Essbares verschenken will, das Geschenk kein Vermögen kosten soll, und es schon genug Bilderbücher, … im jeweiligen Haushalt gibt, fällt die Entscheidung oft schwer.
Ich habe im Folgenden drei Ideen zusammengefasst, die bei unserem Sohn auf großen Anklang stießen und es immer noch tun:
Deckelraupe

Deckelraupe
Für diese einfache Klapperraupe braucht man unterschiedlichste Metalldeckel von Schraubgläsern, einen Bohrer, starken Spagat, Holzperlen und einen wasserfesten Stift.
Die sauberen Deckel möglichst mittig durchbohren. Die Größe des Loches richtet sich nach der verwendeten Schnur. Anschließend einfach Deckel und Perlen abwechselnd auffädeln, einen etwas größeren Deckel als Kopf anbringen und verzieren. (Ich habe in den „Kopfdeckel“ auch noch Löcher für die Augen gebohrt.)
Wichtig: Alles gut verknoten, so dass sich keine Perlen lösen können – besonders bei jungen Kindern wichtig!!!!
Dieses einfache klappernde Spielzeug gefällt schon ganz kleinen Kindern die gerade erst greifen können und unser bald 2-jähriger Sohn schleppt seine Raupe immer noch gerne mit sich herum 🙂
Knopffresser

Knopffresser
Dieses Spiel ist ab ca. 18 Monaten – je nach Feinmotorik des Kindes- bis weit ins Kindergartenalter hinein geeignet.
Einfach eine alte, nicht mehr benötigte, leere Kunststoffdose mit Deckel suchen. In den Deckel einen Schlitz schneiden (wer möchte kann ein Gesicht aufmalen, so dass der Schlitz der Mund ist) und möglichst viele verschiedene Knöpfe suchen. Der Schlitz muss so dimensioniert sein, dass die Knöpfe auch wirklich durch passen.
Nun kann man, wie bei einer Sparbüchse, die Knöpfe einwerfen, ausleeren und wieder und wieder einwerfen.
Unser Sohn mag es besonders, wenn man ihm dabei Aufgaben stellt wie: „Suche einen lila Knopf“ oder „Jetzt mag er einen ganz kleinen Knopf“, …
Achtung: Wenn das beschenkte Kind noch viel in den Mund steckt eigenen sich evtl. größere Holzscheiben von Ästen, Serviettenringe, … o.Ä. besser als Knöpfe!
Geflochtener Ball

Geflochtener Ball
Dieser weiche Ball für innen passt für alle Kinder die gerne Ball spielen.
Er ist etwas mehr Arbeit, schaut aber meiner Meinung nach toll aus, und ist eine geniale Verwertung für sämtliche Wollreste.
Zuerst 6 gleich lange Stränge in verschiedenen Farben stricken. (Ich schlug 18 Maschen an und strickte jeweils 36 Reihen hoch.) Anschließend 2 Streifen zu je einem Ring schließen. Dann die anderen Stränge nach und nach einflechten und vernähen. Detaillierte Anleitungen dazu findet man im Internet.
Viel Spaß beim Basteln und Verschenken!
PS: Auf wir-leben-nachhaltig.at findet Ihr Infos was man alles bei Babyspielzeug und Spielzeug für Kinder beachten sollte.
Alexandra
08.05.2018, 15:30
Genug von Apps und Spielkonsole? Kinderspiele für Indoor, Outdoor oder den Kindergeburtstag kommen nie aus der Mode. Topfschlagen, Zeitungstanz oder Eierlaufen – wetten, dass man Tränen lacht? Falls der letzte echte Kindergeburtstag schon ein bisschen her ist, hier findest du Inspiration: Lustige Kinderspiele kostenlos auf https://www.spieletipps.info
Hinterlasse einen Kommentar
Du kannst Dich zum Schreiben eines Kommentars auch mit Deinem wir-leben-nachhaltig-Account anmelden.
Unsere BloggerInnen
reinlesen.austauschen
Häufig kommentiert
Letzte Kommentare
Christine Hullik (Gast)
Fragen an Dr. Hans Peter Hutter – ÄrztInnen für eine gesunde Umweltelke (Gast)
Mit Lehmfarbe streichen und was dabei zu beachten istTino
Fenstereinbau mit Hanfwolle