Da gackern doch die Hühner!
Christa Ruspeckhofer | 24.03.2016

Wer Kinder hat – ob große oder kleine – weiß, dass es manchmal hilfreich ist eine gute Ausrede parat zu haben. Mir ist so eine Ausrede leider abhanden gekommen und daher wird es eng, wenn es darum geht die nächsten Haustiere zu „verhindern“.
Meine Kinder inklusive der dazugehörigen Oma wünschen sich Hühner! Ach wie schön, wenn nicht nur das Gemüse, sondern auch das Frühstücksei aus dem eigenen Garten kommt. Sie sind ja so genügsam und unkompliziert und es wäre auch gar nicht viel Aufwand eine Hühnerschar unser Eigen zu nennen. Nein, geht nicht – und hier bin ich bei meinem wirklich guten Gegenargument, um den Begriff Ausrede nicht all zu sehr zu strapazieren – solange wir unsere Hasen haben, brauchen wir den Platz im Garten eben für diese. Ihr wollt auch Fußball spielen und so groß ist unser Garten dann auch wieder nicht. Die Hasen haben sich meine Jungs gewünscht und damit war die Hühnerfrage in der Vergangenheit– mit mehr oder weniger Diskussion – vom Tisch.
Und obwohl unsere Hasendamen wirklich alt geworden sind, irgendwann war es dann im Sommer doch vorbei und wir haben traurig den Stall und das Freigehege aus dem Garten entfernt.
Und jetzt wird es wärmer, der Platz im Garten ist frei, viele Nachbarhäuser haben bereits eierlegendes Federvieh, mit oder ohne Hahn, warum also nicht auch wir?! Und wenn sich Oma und Kinder verbünden, kann das echt zu einem Problem werden….
Was steckt also dahinter Hendl im eigenen Garten zu halten?
Eine kleine Recherche zur Argumentation kann nicht schaden, um für etwaige Diskussionen gut gerüstet zu sein. Und ich merke schnell, Hühner halten ist ein Hobby das jung und alt begeistert. Der geringe Platzbedarf, die niedrigen Haltungsanforderungen und die Eierselbstversorgung machen Hühner zu einem überaus beliebten Haustier. Wenn man der Literatur vertraut ist selbst im kleinsten Garten ein Plätzchen zu finden, um eine Gruppe Hühner zu halten. Und im Netz finden sich x Anleitungen „Hühnerhaus zum Selbermachen“. Wird also schwer für mich hier dagegen zu halten, vielleicht mit dem Thema Lärmbelästigung und Nachbarschaft? Hühner machen keine Probleme, Hähne krähen natürlich! Ich hör´ schon meine Kinder freudig antworten, wir brauchen keinen Hahn! Nachdem ich mit meiner Familie am Land lebe, falle ich wohl in die Kategorie „ortsüblich“ und die Raumordnung lässt das Einstellen von Hühnern im Garten zu.
Vieles spricht dafür, wenig dagegen! Nicht verwunderlich, dass 1,5 Millionen Hühner laut einer Schätzung bereits in niederösterreichischen Privatgärten leben.
Kehren wir wieder zurück zur Ausgangslage: Hühner im eigenen Garten! Bevor die neuen gefiederten „Freunde“ bei uns einziehen, gibt es vielfache Versicherungen, alle helfen zusammen, keine Arbeit für die Mama, Bioeier für die gesunde Ernährung, Urlaub kein Problem, wir suchen Ersatz für die Versorgung. Genau so wie es bei unserer Schildkröte, den Fischen, Hasen und Geckos eben nicht war und ist.
Anfreunden könnte ich mich allerdings mit der Idee eines steirischen Studenten der Hühner, auf Wunsch samt Hahn und mobilen Stall vermietet. „Rent a Hendl“ wäre eine gute Möglichkeit den Versorgungswillen von Kinder und Oma zu testen. Falls es sowas auch in Niederösterreich gibt, bitte meldet euch!
Ich gebe euch gerne Bescheid, ob ich meinen Standpunkt „keine weiteren Haustieren“ wirkungsvoll vertreten kann oder doch ein paar Vorstadthühner einziehen werden.
PS: Sind euch auch Eier von Ostern übrig geblieben? Hier haben wir ein paar Rezeptideen für euch.
Steffi
15.09.2019, 15:51
Wir haben im Garten auch ein paar Hühner, mein Mann hat den Stall selbst gebaut (wenn auch erst nach mehrfachen Wunsch durch mich). Ich freue mich immer wieder darüber, Hühner im eigenen Garten hat doch schon was sehr schönes.
Gruß Steffi
Monika
13.07.2018, 16:00
Hi Christa,
mein Mann und ich überlegen momentan hin und her, ob wir uns Hühner anschaffen sollen. Platz im Garten wäre vorhanden, allerdings kennen wir uns beide noch nicht optimal mit der Haltung aus. Ich habe nun schon häufig gelesen, dass Hühner teilweise mit „Küchenabfällen“ gefüttert werden, man aber auch Körnerfutter geben soll. Ich habe nun neulich zufällig bei einer Mühle in unserer Nähe entdeckt, dass dort auch Hühnerfutter angeboten wird: https://www.muehlenverkauf.de/gefluegelfutter/. Ist das empfehlenswert oder eher nicht? & hast du generell Tipps für uns?
LG Moni
Christa Ruspeckhofer
16.07.2018, 15:45
Hallo Monika,
ja, Küchenabfälle können an die Hühner verfüttert werden, aber achtet dabei auch auf „Diebe“. So kommt es beispielsweise vor, dass Raben nicht nur die Küchenabfälle sondern auch die Eier stehlen.
Ansonsten sollte beim Hühnerfutter auf gute Qualität (es ist auch Bio-Qualität erhältlich) geachtet werden. Neben einer Körnermischung (Maisschrott) sollten sie auch ein Legekorn, zur Versorgung mit den wichtigsten Mineralstoffen, bekommen. Teilweise brauchen sie auch noch Muschelkalk, damit sich eine schöne Eierschale bildet. Bei einer Unterversorgung kann es sein, dass sie nicht die volle Eierschale ausbilden. Wasser sollte natürlich immer zugänglich sein.
Ich hoffe, euch damit helfen zu können. LG
Fina
19.09.2017, 15:43
Ein wirklich schöner Artikel. Wir möchten demnächst ein paar ausgediente Legehennen bei uns aufnehmen. Nun müssen wir für diese noch einen geeigneten Stall bauen. Auf http://www.huehnerstallselberbauen24.de/ habe ich gelesen, dass man diesen entweder kaufen oder selbst bauen kann. Was ist denn besser, bzw womit kann man die Hühner am Besten beherbergen?
LG
Christa Ruspeckhofer
20.09.2017, 15:53
Liebe Fina, Anne hat dir bereits den Link zur Bauanleitung geschickt. Welchen Stall man benötigt hängt von der Anzahl der Hühner und auch der Hühnerrasse ab.
Viele praktische Tipps und Hinweise kannst du dir auch bei den Zuständigen des Kleintierzüchterverbandes holen:
http://www.rassegefluegel.at/organisation/funktionaere/landesverbandsreferenten.html
Anne
20.09.2017, 7:29
Schau das habe ich hier gefunden – vielleicht hilft es dir weiter: https://www.wir-leben-nachhaltig.at/aktuell/detailansicht/huehnerstall-selbst-gebaut/
Bumble Bee
29.03.2016, 13:32
Heuer ist übrigens das Jahr des Huhnes!
Christa Ruspeckhofer
30.03.2016, 8:38
…Ehre, wem Ehre gebührt! Federvieh, wo immer man hinsieht 🙂 Also doch intensiv über eigene Hühner im Garten nachdenken…..
Hinterlasse einen Kommentar
Du kannst Dich zum Schreiben eines Kommentars auch mit Deinem wir-leben-nachhaltig-Account anmelden.
Unsere BloggerInnen
reinlesen.austauschen
Häufig kommentiert
Letzte Kommentare
Laurent Kopp (Gast)
Solarlampe für Terrasse und Garten – „lang soll sie leben“Edith (Gast)
Es wird alles nur geklaut …Andrea (Gast)
Es wird alles nur geklaut …