Waschmittel selbst gemacht – einfacher geht’s nicht

Barbara Haslauer | 07.03.2016

Waschmittel selber machen

Vor mittlerweile bald fünf Jahren machte ich gemeinsam mit einer sehr guten Freundin einen Kurs zum Thema „Naturseifen selbst sieden“. Während der Pause erzählte die Referentin ganz nebenbei, dass sie Dank ihrer Seifen nicht nur auf Duschgel und Co. verzichten könne, sondern auch seit Jahren das Waschmittel für ihre Familie selbst herstellen würde. Ich fragte nach und erhielt ein total einfaches Rezept mit nur vier Zutaten: Kernseife, Waschsoda, Wasser, etwas Zeit.

So waschen auch wir seit ca. fünf Jahren fast ausschließlich mit „unserem“ Waschmittel. Da mein Mann sehr empfindlich auf Duftstoffe in herkömmlichen Waschpulvern reagiert und schnell Hautausschläge bekommt, war er zuerst etwas skeptisch. Doch siehe da: Juckende und brennende Hautstellen gehören der Vergangenheit an, da sich weder Bleichmittel noch Duftstoffe oder diverse andere Zusätze in der Kleidung anreichern können.

Aus eigener Erfahrung können wir daher die Hautfreundlichkeit dieses Waschmittels bestätigen. Die Stoffwindeln und Kleidung unseres Sohnes werden natürlich ebenfalls damit gewaschen- völlig problemlos!

Auch vom ökologischen Standpunkt gesehen finde ich das selbstgemachte Waschmittel sehr gut. Es gibt zwar Plastikverpackungen (leider), diese sind jedoch minimal. Die Kernseife ist üblicherweise in einer dünnen Kunststofffolie verpackt und auch das Waschsoda fand ich bisher nur im Plastiksackerl. Mit diesen beiden Verpackungen erhält man aber mindestens 45 Liter fertiges Waschmittel, im Verhältnis betrachtet ist das meiner Meinung nach sehr wenig Müll.

Sowohl das Soda als auch die Seife sind im Vergleich zu anderen Waschmitteln als „umweltfreundliche“ Reinigungsmittel einzustufen.

Ich habe noch nie nachgerechnet wie viel wir uns durchs selber machen über die Jahre gesehen bereits erspart haben- der Betrag muss jedoch beträchtlich sein. Ein 100 g Stück Bio- Kernseife erhält man für ca. 1,40 Euro. Das 960 g Sackerl Kristallsoda kostet im Supermarkt ca. 1,70 Euro. Für 4,5 l fertiges Waschmittel benötige ich je nach Seifenqualität ungefähr 10 g Seife (ca.1 EL) und 20 g Soda (ca.1 EL). Das heißt 1 Liter Flüssigwaschmittel kostet ca. 0,05 Euro. (ohne Wasser und Energie gerechnet). Billiger und umweltfreundlicher geht’s wohl kaum noch!

Nun aber das „Zauberrezept“

  • Zuerst einfach Kernseife reiben.
    (Ich reibe immer gleich das ganze Stück und fülle es in ein leeres Gurkenglas. So hat man nur einmal Arbeit und spart beim nächsten Mal Zeit und „Patzerei“)
© B. Haslauer

Seife reiben

  • Dann einen gehäuften Esslöffel (ca.10 g) Seifenflocken und 1 Esslöffel Waschsoda (ca. 20 g) in eine große Schüssel geben. (Das Verhältnis Seife zu Soda kann man je nach Wasserhärte variieren.)
  • Einen Liter kochendes Wasser dazugießen und mit dem Schneebesen gut verrühren. (Die Seife soll aufgelöst werden.)
© B. Haslauer

Soda und Seife mit Wasser aufgießen

  • Nach einiger Zeit wird die Lösung fest. Dann wieder kochendes Wasser mit dem Schneebesen unterrühren.
© B. Haslauer

Schneebesen rühren

  • Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis das Waschmittel nicht mehr fest wird, sondern die gelartige Konsistenz von Flüssigwaschmittel behält.
    (Je nach der Ergiebigkeit der Seife schwanken die Wassermengen beträchtlich.)
© B. Haslauer

Gel

  • Ich lasse das Waschmittel immer über Nacht stehen und erst wenn es am nächsten Morgen auch noch gel-artig ist, fülle ich es in Flaschen.
© B. Haslauer

Waschmittel abfüllen

Wer möchte kann das Mittel vor dem Abfüllen natürlich noch mit reinen ätherischen Ölen beduften. So duftet die Wäsche immer nach Ihrem Lieblingsduft 😉 Wer keine Kernseife zur Hand hat, kann auch eine beliebige andere Seife reiben und verarbeiten – „normale“ Seifen sind aber bei weitem nicht so ergiebig.

Achtung: herkömmliche Seifen enthalten wiederum synthetische Duftstoffe,…

Ich bevorzuge daher Bio Kernseife (Auch nicht die bekannte Seife mit dem röhrenden Tier im Namen 😉 )

Einige wichtige Hinweise habe ich noch:

  • Das Wachmittel eignet sich für alle Temperaturen, auch für Kochwäsche.
  • Es enthält KEINE Bleichmittel, weiße Wäsche erhält nach längerer Zeit einen gewissen Grauschleier. Wenn das passiert, „bleiche“ ich sie mit etwas Backpulver. Im Sommer ist Sonne ein unschlagbares Bleichmittel – auch für Karottenflecken in Babykleidung, …
  • Für Wolle und Seide ist das Wachmittel NICHT geeignet!
  • Hartnäckige Flecken lassen sich gut mit Gallseife behandeln.
  • Apropos Dosierung: Ich dosiere genau so, wie früher bei meinem gekauften Waschmittel. D.h. ca. 70 ml für eine Waschmaschine mit 7 kg Trommel. – Am besten aber einfach selber experimentieren!

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Ich freue mich über Erfahrungsberichte!

Bis bald
Barbara

Kommentare

  • Jasmin

    29.10.2022, 17:41

    Kann ich für weiße Wäsche einfach die gleichen Zutaten nehmen und dann etwas Zitronensäure dazu tun?

    Antworten
    • Redaktion wir-leben-nachhaltig.at

      31.10.2022, 14:26

      Entweder Backpulver – siehe oben im Beitrag – oder Natron bei Weißwäsche nehmen.
      Natron wirkt als natürliches Bleichmittel (1-2 EL/ Waschgang). Backnatron aus dem Supermarkt findet auch in selbst gemachtem Zahnpulver oder Deo Verwendung.
      Flecken auf weißer Wäsche mit einer Mischung aus aufgelöster Zitronensäure und Salz behandeln.
      Die Mischung etwa eine Stunde einwirken lassen und das Textil anschließend waschen.
      Bei empfindlichen Textilien ohne Salz arbeiten.

  • Kazu

    06.03.2021, 12:57

    Hallo und danke für das Rezept.
    Muss man das fertige Waschmittel konservieren? Ich habe bisher immer gelesen, dass so wasserbasierte Produkte konserviert werden müssen. Wir Waschen nicht so häufig und 1 Liter Flüssigwaschmittel würde bei mir definitiv ein paar Monate halten. Es wäre schade, wenn es mir dann weggammelt.
    Liebe Grüße

    Antworten
  • Alice

    29.01.2021, 16:13

    Danke für das Rezept und die Kommentare .womit wäscht ihr Wolle und Seide?

    Antworten
  • Wiebke

    08.01.2021, 17:52

    Hallo Barbara,
    Kann man auch eine „normale“ Seife (keine Kernseife) benutzen?
    LG
    Wiebke

    Antworten
    • Daniela Capano

      08.02.2021, 9:20

      Hallo Wiebke, normale Seife geht auch. Allerdings ist sie nicht so ergiebig und kann (synthetische) Duftstoffe enthalten. Also beim Einkauf genau hinsehen.

  • Sabine

    18.09.2019, 21:33

    Hallo! Waschsoda gibts hier
    https://www.hinterauer.info/shop/Waschsoda-Na2CO3-7000gr-im-Kuebel?curr=EUR&gclid=EAIaIQobChMI2Zy2lI7b5AIVSKWaCh1x0AWGEAQYASABEgLXbPD_BwE
    (falls ich das hier verlinken darf?) in Papiersäcken. LG!

    Antworten
  • Alexandra

    15.06.2019, 8:52

    Hi.
    Nach einem recht vergleichbaren Rezept wasche ich auch schon mehrere Jahre(7-9 Jahre bestimmt). Aufgrund der Wasserhärte bei uns muss ich jedoch etwas mehr Waschsoda nehmen.Als Dosierung benötige ich eine Dosierkappe(etwa 180 ml). Ich nehme am liebsten Olivenölkernseifen, diese ergeben keine geleeartige Konsistenz und bleiben schön flüssig. Das gefällt mir sehr gut so. Wer lieber eine festere Konsistenz wünscht sollte auf Palmölhaltige (bitte auf nachhaltigen Anbau achten!)oder Rindertalghaltige(vollständige Tierverwertung) Kerseifen zurückgreifen.Bei Vergrauen füge ich Natron hinzu oder bei Weißwäsche Zitronensäure.Flecken behandelt ich mit selbstgemachten Fleckenspray aus Gallseife,Vodka und Wasser vor oder reine sie mit Gallseife ein.

    Antworten
  • Barbara

    01.05.2019, 20:49

    Ich kann nur von unserer Waschmaschine sprechen- sie „verkraftet“ das Waschmittel nun seit ca 8 Jahren 🙂
    Lg

    Antworten
  • Alina

    29.04.2019, 17:57

    Hallo,

    das Rezept klingt super! Gab es denn schonmal Probleme mit der Waschmaschine selbst? Habe immer Angst bei so „Experimenten“, dass ich damit meiner Waschmaschine auf Dauer schade. Wie lange wäscht du schon mit dem selbstgemachten Waschmittel?

    Danke und liebe Grüße!

    Antworten
  • Barbara

    09.04.2019, 18:09

    Hallo!
    Das ist meines Erachtens nach ganz egal-nimm was du magst 🙂
    Lg
    auch wenn ich dir ws keine große Hilfe war 😉

    Antworten
  • Sabine

    09.04.2019, 17:58

    Hallo Barbara!
    Kurze Frage, welche Bio Kernseife verwendest du für dein Waschmittel? Die Auswahl ist ziemlich gross und das macht die Entscheidung nicht einfacher.
    Gute Zeit und Danke!

    Antworten
  • Renate

    03.03.2019, 16:42

    Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich will es bald selbst ausprobieren 😊
    Eine Frage habe ich noch: Weißt du, ob ich meine Sportklamotten auch damit waschen kann? Mir fällt kein Grund ein, warum nicht, aber ich dachte ich frage lieber mal.
    Lieben Dank!

    Antworten
    • Energie- und Umweltagentur NÖ

      06.03.2019, 13:37

      Liebe Renate,
      Sportklamotten sind kein Problem.
      Aufpassen nur bei Wolle und Seide, aber das ist bei Waschmitteln aus dem Geschäft auch so.
      Liebe Grüße wir-leben.nachhaltig.redaktion

  • Malin

    21.12.2018, 20:38

    Hallo Barbara 🙂
    Ich werde Dein Rezept auf jeden Fall ausprobieren, es klingt super!
    Frage mich nur, ob nicht ätherisches Öl „Perlen vor die Säue“ wäre…?
    Meinst Du man hat tatsächlich was davon am Ende? Die verflüchtigen sich ja so schnell… hast dus schon mal ausprobiert? Liebe Grüße und danke für Deinen interessanten Blog 😉
    Malin

    Antworten
  • Barbara

    04.12.2018, 13:19

    Das ist kein Problem – ich mache auch stets mehrere Liter auf Vorrat!
    Viel Spaß beim Probieren!
    Lg Barbara

    Antworten
  • Maggy

    04.12.2018, 13:00

    Hallo, ich möchte auch gerne mein Waschmittel sellbst herstellen, nur möchte ich nicht so oft es machen. Also könnte ich zb mehrere Flaschen herstellen und dann nach und nach benutzen? Oder wird die flüssige Mischung schlecht? LG maggy

    Antworten
  • Mara

    08.11.2018, 13:39

    Hallo, ich teste das Rezept gerade. Ich habe allerdings alverde Pflanzen-Ölseife Bio Lavendel benutzt. Bis jetzt ist die Flüssigkeit allerdings kein bisschen fest oder dickflüssiger geworden. Warte jetzt ca. 10 Minuten. Was kann ich anders machen oder ist das normal?
    Liebe Grüße, Mara

    Antworten
  • Barbara

    23.10.2018, 15:31

    Hallo!
    Ihr habt Recht! – da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. 😣
    Tut mir Leid! – 70ml waren gemeint.
    Lg

    Antworten
  • Regina

    22.10.2018, 21:14

    Ich habe gerade noch mal gerechnet: 100gr Seife= 45L Waschmittel, pro Waschgang 7ml sind 6400 Wäschen, bei 3 mal pro Woche kann man dann 41Jahre lang waschen.
    Grüße, Regina

    Antworten
  • Regina

    22.10.2018, 11:07

    Ich bin über die 7ml auch irritiert. Beim normalen Waschmittel /Perwoll sind 90-150ml, je nach Verschmutzung angegeben.

    Antworten
  • Barbara

    16.10.2018, 19:10

    Es freut mich, wenn das Rezept in immer mehr Haushalten Einzug hält! Danke für die tollen Rückmeldungen! Bzgl. der Dosierung muss sicher jeder das für ihn passende Schema abhängig von der verwendeten Seife,… finden.
    😊 Barbara 😊

    Antworten
  • Elisabeth

    16.10.2018, 0:20

    @ Liebe Heidi, auf die Dosierung kommt es sicher auf die verwendete Seife an. Da muss man ausprobieren wie es am besten klappt. Ich gebe das Waschmittel, egal welches, immer direkt in die Trommel. LG Elisabeth

    Antworten
  • Heidi

    12.10.2018, 6:50

    Hallo!
    Das klingt sehr gut.
    7 ml klingt sehr wenig obwohl ich auch schon knapper dosieren als auf den handelsüblichen Packungen steht.
    Gibst du das in das Dosierfach oder direkt in die Trommel?

    Antworten
  • Eva-Oma

    08.10.2018, 19:00

    Moeine Schwiegertochter macht nach deinem Rezept Waschmittel schon seit einem halben Jahr und ist begeistert. Seit ich von ihr eine Flasche davon bekam, Wäsche ich unsere Buntwäsche damit und bin ebenfalls überzeugt davon. Jetzt mache ich es auch selbst. 👍👍👍 … und überzeuge unsere Nachbarn!!😁

    Antworten
  • Anke Bandmann

    28.05.2018, 22:27

    Habe gerade das Waschmittel angesetzt und bin gespannt auf die erste Wäsche.
    Bin ganz begeistert von dem super Rezept. Statt Kernseife habe ich Savon de Marseille genommen, da ich in Frankreich lebe. 🙂
    LG Anke

    Antworten
  • Anda

    26.02.2018, 16:24

    Da es mir zZ das Plastikfasten angetan hat, habe ich am WE dien Waschmittel ausprobiert. Es hat gut geklappt und die Wäsche ist so sauber wie immer.

    Antworten
    • Anne

      27.02.2018, 7:20

      Vielleicht sollte ich mich auch einmal drüber trauen und Waschmittel selber machen – die Idee mit dem Plastikfasten finde ich toll!

  • sylvia

    11.10.2017, 12:37

    mich würde interessieren ob ich auch mit seifenflocken aus kernseife auch dieses waschmittel herstellen kann-ich habe nämlich irgendwo gelesen, daß sich seifenflocken nicht auflösen
    sylvia w.

    Antworten
    • Barbara

      15.10.2017, 13:33

      Hallo!
      Wenn die Seifenflocken nur aus Kernseife bestehen, sollte es klappen! -Ist ja dann nichts anderes als wenn ich Seife reibe. In der Waschmaschine wäre ich auch skeptisch bzgl. des Auflösens. Du löst sie ja aber hier mit Schneebesen und Wasser bereits vor dem Waschen.
      Gutes Gelingen
      Barbara

  • Martina G.

    02.06.2016, 14:36

    Hallo Barbara! Danke für das tolle und einfache Rezept! 🙂 Ich habe es schon mehrfach ausprobiert und war mit dem Ergebnis immer sehr zufrieden, wobei ich das fertige Mittel pro Waschgang etwas höher dosiere.
    Wünsche allen viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

    Antworten
    • Barbara Haslauer

      02.06.2016, 20:37

      Hallo Martina!
      Es freut mich, dass es gut bei euch klappt! Bzgl.Dosierung kommt es sicher auch auf die verwendete Seife an- da muss man immer selbst etwas experimentieren wie es am besten klappt.
      Schön, dass du damit zufrieden bist!:-)
      LG Barbara

  • Sonja Palma

    10.04.2016, 11:09

    Was für eine großartige Idee. Probier ich gleich aus! Danke für den Tipp 🙂

    Antworten
    • Barbara Haslauer

      02.06.2016, 20:42

      Gerne! Viel Spaß beim Probieren – ich hoffe es hat geklappt?
      LG Barbara

  • Katrin S.

    08.03.2016, 14:00

    Das hat mich als wir uns kennenlernten schon fasziniert, dass du Waschmittel usw selber machst.
    Hattest du, grad bei den stoffis, jemals das Gefühl, sie würden ‚riechen‘ nach dem waschen? Also sauber ja, dass werden meine auch, manches mal bin ich mir aber nicht sicher, ob sie vom Geruch her mit meinem Waschmittel (ecover von DM) einfach anders riechen als Bsp mit Ariel und Co.

    Antworten
    • Barbara Haslauer

      10.03.2016, 20:48

      Hallo Katrin!
      Unser selbst gemachtes Waschmittel riecht nicht so intensiv wie gekauftes. Die Geruchsintensität bestimmst du aber selbst! 😉
      Sind die Windeln vollständig getrocknet? Wir hatten ein ähnliches Problem als wir nicht ganz trockene Windeln aufgehoben haben. LG Barbara

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst Dich zum Schreiben eines Kommentars auch mit Deinem wir-leben-nachhaltig-Account anmelden.